Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Geertje Tutschka

    Der Rechtsanwalt als Unternehmer
    USA Expat Quick Guide
    Kanzleigründung und Kanzleimanagement
    Strategische Kanzleientwicklung
    Law firm development
    • Due to digitalization, the pandemic and several economic crises, as well as the new demands on the world of work and the responsibility for sustainable business, the legal market and the ways lawyers work are changing. Law firms are facing entirely new and more complex challenges than before. This book provides answers to all questions related to law firm formation, law firm management, employee leadership, and law firm marketing. It highlights all aspects of modern strategic law firm development, including related business models such as legal tech. The clear and didactically prepared structure with chapter breakdowns, working examples, expert statements and summaries also facilitates selective reference to specific topics.

      Law firm development
    • Strategische Kanzleientwicklung

      Gründung, Management, Führung und Marketing

      • 546bladzijden
      • 20 uur lezen

      Die Herausforderungen durch Digitalisierung, Krisen und neue Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften erfordern von Rechtsanwälten und Kanzleien eine Anpassung ihrer Arbeitsweisen. Dieses Buch liefert umfassende Antworten auf zentrale Fragen zur Kanzleigründung, -management, Mitarbeiterführung und Marketing. Die zweite Auflage überzeugt durch eine verbesserte Struktur, praxisnahe Arbeitsbeispiele und zusätzliche Experten-Statements. Besonders hervorzuheben ist das neu eingeführte Kapitel, das sich intensiv mit dem Thema Führung auseinandersetzt.

      Strategische Kanzleientwicklung
    • Wie gründe ich eine Rechtsanwaltskanzlei? Wie entwickle ich sie? Wohin entwickelt sich der Rechtsdienstleistungsmarkt? Wie kann ich die Digitalisierung und „LegalTech" für mich nutzen? Dieses Buch bietet die Antworten. Es hilft damit bei der Entscheidung, wann der richtige Zeitpunkt ist, die eigene, neue Kanzlei zu gründen oder eine bereits vorhandene Kanzlei umzustrukturieren, um sie neu auszurichten - und damit zukunftsfähig zu sein.

      Kanzleigründung und Kanzleimanagement
    • USA Expat Quick Guide

      Vertrag, Familie, Karriere

      Sparen Sie Zeit und gewinnen Sie Energie für eine glückliche und erfolgreiche Entsendung in die USA. Expatentsendung mit der Familie in die USA für ein paar Jahre? Ja oder Nein? Sie müssen pro oder contra entscheiden, den Expatvertrag prüfen, Schulfragen klären und sind mit völlig Unbekanntem konfrontiert - und das alles im engen Terminplan eines Familienalltags? Was Sie brauchen ist ein schneller, exzellenter und umfassender Überblick von erfahrenen Expat-Insidern! Dieser Quick Guide gibt Ihnen kurz und knapp Tipps zu den wichtigsten Themen wie z.B.: Expatvertragsinhalte, Expat- und Partnerkarriere, Familie, TCK - Erziehung, Schulbildung USA, Anerkennung der Schulabschlüsse in Deutschland, Alltag und Kultur - Unterschiede in den USA, Erfolg im USA Geschäft, Rückkehrplanung... USA Expat Quick Guide - Vertrag, Familie, Karriere des interdisziplinären Expertenteams Tutschka-Dittmeier-Kuschel bietet Ihnen kompakte, zielsichere Hinweise und Informationen, wie Sie die Herausforderungen im USA-Deutschland Spagat auf Zeit am Besten meistern... Damit Ihre Entsendung für Sie, Ihren Partner und Ihre Kinder nicht nur zu einem Erfolg wird, sondern zur besten Zeit Ihres gemeinsamen Lebens! Experteninformationen sind einfach Gold wert! Für Sie und Ihre Familie. Weitere Informationen auf www.Expatinstitut.com.

      USA Expat Quick Guide
    • Im Jahr 2016 waren in Deutschland 164.000 Anwälte zugelassen, eine Verdreifachung seit 1990. Während 1950 noch 5.000 Einwohner auf einen Anwalt kamen, sind es heute nur noch 500. Trotz Zugangsbeschränkungen sind die rechtswissenschaftlichen Studiengänge überfüllt, und Anwälte verdienen mit denselben Tätigkeiten weniger als zuvor. Statistiken zu Kanzleigründungen sind rar, aber bekannt ist, dass die Durchschnittskanzlei von drei Partnern gegründet wird. Durchschnittszahlen sagen jedoch wenig über Gewinn, Verlust, Mandate oder Infrastruktur aus. Der Rechtsanwalt als Unternehmer sieht sich denselben Herausforderungen gegenüber, unabhängig von der Größe seiner Kanzlei. Es stellt sich die Frage, ob es um zukunftsorientiertes, wirtschaftliches Denken oder um die „Quadratur des Kreises“ geht. Juraabsolventen haben bis zum 2. Staatsexamen oft keine Kenntnisse in Unternehmensgründung, Personalführung oder Branding. Ihre Ausbildung fördert zwar Fachwissen und analytisches Denken, bereitet sie jedoch kaum auf die Realität als Unternehmer vor. In einer Zeit, in der die Rechtsbranche mit Digitalisierung und Serviceorientierung konfrontiert ist, reicht es nicht mehr aus, auf Glück oder Instinkt zu vertrauen. Kanzleiinhaber müssen sich ihrer Verantwortung stellen und entscheiden, ob sie Rechtsanwalt oder Unternehmer sind – oder ob beides möglich ist.

      Der Rechtsanwalt als Unternehmer