Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Pierre Fütterer

    Wege und Herrschaft
    Ohne Autobahn und Schiene
    • 2019

      Ohne Autobahn und Schiene

      Die Verortung von Neustadt an der Orla im Wegenetz des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

      Lange Zeit galt Neustadt an der Orla als verkehrstechnisch ungünstig gelegen. Die jüngsten Untersuchungen, die mit diesem Band vorgelegt werden, vermitteln jedoch ein ganz anderes Bild. Demnach war Neustadt in Mittelalter und Früher Neuzeit ein regelrechter Verkehrsknotenpunkt, bündelten sich doch hier die Trassen verschiedener Fernverkehrsverbindungen und war Neustadt Ausgangs- und Zielpunkt für viele lokale und regionale Wege. Diese strategisch günstige Lage am Schnittpunkt mehrer wichtiger Verkehrslinien haben sicher schon die Lobdeburger erkannt, als sie mit der Burg Arnshaugk und der späteren Gründung Neustadts einen zentralen Herrschaftsmittelpunkt innerhalb der Orlasenke schufen und förderten.

      Ohne Autobahn und Schiene
    • 2016

      Wege und Herrschaft

      Untersuchungen zu Raumerschließung und Raumerfassung in Ostsachsen und Thüringen im 10. und 11. Jahrhundert - 2 Bände

      Herrschaft ist untrennbar mit Verkehrsinfrastruktur verbunden, was vor allem für das mittelalterliche Reisekönigtum zutrifft. Die vorliegende Arbeit fragt mittels eines interdisziplinären Zugangs, wie Wege und Straßen genutzt wurden und welche Bedeutung sie für die Ausübung, Festigung und Erweiterung von Herrschaft hatten. Das hierfür erstmals rekonstruierte Wegenetz der Zeit um 1000 verortet eine Vielzahl von Herrschaftsmittelpunkten einer zentralen Königslandschaft im vormodernen Wegenetz. Es erlaubt darüber hinaus neue Erkenntnisse zur mittelalterlichen Reisepraxis, zu Reisenden sowie Handels-, Heer- und Königsstraßen und stellt eine ottonische „Verkehrspolitik“ vor, auf der die mitteldeutsche Kulturlandschaft bis heute beruht.

      Wege und Herrschaft