Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Sandro Lampariello

    Literarisches Übersetzen in der Kinder- und Jugendliteratur im 20. Jahrhundert am Beispiel von Lewis Carrolls "Alice‘s Adventures in Wonderland"
    • Literarisches Übersetzen ist entscheidend, um Literatur aus ihren Entstehungsländern für andere Kulturen zugänglich zu machen. Viele bedeutende Werke der Weltliteratur wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, doch diese Dissertation konzentriert sich auf das literarische Übersetzen in der Kinder- und Jugendliteratur. Ein herausragendes Beispiel ist Lewis Carrolls „Alice's Adventures in Wonderland“, dessen Beliebtheit sich in der Vielzahl deutscher Übersetzungen zeigt. Das Werk ist bekannt für seine sprachlichen Spiele und die Verwendung von Wörtern oder Ausdrücken, die schwer oder gar nicht übersetzbar sind. Die Dissertation untersucht, wie solche Herausforderungen gemeistert werden, wie die deutschen Übersetzungen variieren und wie sie sich in der Übersetzung als Kinderbuch darstellen. Dabei werden ausschließlich die Alice-Übersetzungen des 20. Jahrhunderts betrachtet, einschließlich der Erstübersetzung, die zu Carrolls Lebzeiten entstand. Zunächst wird der theoretische Rahmen des literarischen Übersetzens und der Kinder- und Jugendliteratur dargelegt. Darauf folgt eine detaillierte Analyse des englischen Originals, die die Vergleichspunkte für die deutschen Übersetzungen liefert. Diese Punkte werden dann, ergänzt um weitere, die während der Analyse der Übersetzungen entstehen, zur kontrastiven Analyse mit dem englischen Original sowie den deutschen Übersetzungen herangezogen.

      Literarisches Übersetzen in der Kinder- und Jugendliteratur im 20. Jahrhundert am Beispiel von Lewis Carrolls "Alice‘s Adventures in Wonderland"