Kathi hört in ihrer ersten Nacht im neuen Zuhause seltsame Geräusche und trifft auf Krümel, einen sprechenden Mäuserich. Er kann nicht in sein Mäusehaus, da die Nachbarskatze Tinki im Garten streunt. Kathi überlegt, wie sie Krümel helfen kann.
Jacqueline Thies Boeken





Elise entdeckt, dass sie eine Dreamer ist, die in die Träume anderer reisen kann. Mit ihren Albträumen und der Suche nach Kontrolle kämpfend, trifft sie auf den charmanten Chris, der ihr die faszinierende, aber gefährliche Welt der Träume zeigt. Bald steht sie vor der Frage, wie weit sie gehen darf, um ihre innere Dunkelheit zu besiegen.
Firmen, denen Profit wichtiger ist als die Umwelt. Menschen weit oben, die so lange die Augen verschließen, bis es zu spät ist. Und drei Schwestern, die in eine Sache verwickelt werden, die das Ende der Menschheit bedeuten könnte. Das 22. Jahrhundert ist geprägt von den Folgen des Klimawandels. In der modernen Stadt New Haven hat man sich zwar an Stürme und Regen gewöhnt, doch nach mehr als neun Wochen andauernden Regen stehen auch hier alle Deichsysteme auf Warnstufe Rot. Dabei ahnen die Menschen nicht, dass ihnen das Schlimmste noch bevorsteht. Auch Enja erfährt erst von den wahren Ursachen des Regens , als sie auf den aufdringlichen Umweltblogger Carter stößt. Und das ausgerechnet während ihre ältere Schwester Adriana auf Forschungsreise muss und sie alleine für ihre jüngere Schwester Maila verantwortlich ist. Doch während Enja nach der Wahrheit sucht und Adriana in der Tiefsee eine bahnbrechende Entdeckung macht, trifft Maila auf ein Wesen , das über das Schicksal aller entscheiden könnte.
Wie fühlt es sich an als Kind in Armut aufzuwachsen? Was macht Armut mit dem Selbstbewusstsein, der Lebensfreude und den Bildungschancen eines Kindes? Und wie können wir darüber mit unseren eigenen Kindern reden? Durch Emmas Augen erleben wir Kinderarmut und erfahren nicht nur ihren Mangel, sondern auch von ihrem Reichtum an anderen ebenso wichtigen Dingen des Lebens. Dieses Kinderbuch zeigt Facetten von Armut in liebevollen Bildern und soll eine Möglichkeit geben zu sensibilisieren und ins Gespräch zu kommen. Vor allem soll es mit Vorurteilen aufräumen, denn Menschen sind mehr als arm. Sie können auch reich sein. An Wertschätzung, Freundschaft, Wissen und anderen so viel wertvolleren Dingen. Emma will uns genau das zeigen. Lasst euch mitnehmen in ihre Gedanken.
Eine Sammlung verschiedener Gedichte und Kurzgeschichten. Gefühle von Liebe bis Trauer in Worte geschmückt zum immer wieder Eintauchen. Für Menschen mit Fantasie und Herz, oder um einfach mal sie Seele baumeln zu lassen. Auf 80 Seiten immer wieder neue Worte, die sich während meiner Jahre als Jungautorin angesammelt haben. Insgesamt 55 Seiten voller Gedichte in verschiedenen Formen. Liebe und Schmerz werden gleichermaßen behandelt. Zusätzlich 4 Kurzgeschichten von amüsant bis traurig. Und auch zwei kurze Auschnitte aus angefangenen Dramen. Tauchen Sie in das Reich der Ideen. Ideenreich Ein leerer Kopf auf meinem Hals, Und ich sage mir nun: „Falls Ich jemals wieder schreiben kann, Das würd' ich gern, so würd' ich dann, Erzählen von so fernen Orten, An dem sich die Ideen horten, Wo Worte ein’m im Sinne schweben, Und Schreiber neben Dichtern leben.“ Dort da wäre ich nun gern, Doch diesem Ort bin ich noch fern.