In dem Buch wird untersucht, von welchen Faktoren die Bedürfniserfüllung von Teilnehmern an Volkshochschulkursen abhängt und welche Individualisierungsstrategien ein Dozent einsetzt, um unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Kursteilnehmer gerecht zu werden. Im einzelnen wurden die Individualisierungsstrategien individuelle Betreuung, das Offerieren von Wahlmöglichkeiten sowie die Berücksichtigung von Vorkenntnissen bei der Anpassung des Schwierigkeitsgrades beachtet.
Sandra Frey Boeken


Körper und Geist - Landkarte eines Problemfeldes
- 462bladzijden
- 17 uur lezen
Warum tun wir uns so schwer mit der Verhältnisbestimmung von Körper und Geist? Was macht das Problem so hartnäckig? Das sind die Leitfragen, welche die Autorin antreiben. Als Ergebnis präsentiert sie uns eine grundgelegte Systematisierung und Kategorisierung des Körper-Geist-Problems, um damit die Gründe für die Strittigkeit und bis heute ausgebliebene Bewältigung aufzuzeigen. Die Grundlegung erfolgt durch eine Klärung der erkenntnistheoretischen, ontologischen, identitätsphilosophischen und kausaltheoretischen Voraussetzungen. Davon ausgehend gelingt es ihr eine Landkarte des begriffslogischen und argumentativen Diskursraums des Körper-Geist-Problems seit Beginn der Neuzeit zu zeichnen. Der komplexe „Problembereich wird von allen Seiten nach seinen sich bietenden Konstellationen, tragenden Konzepten, praktizierten Herangehensweisen, historischen Vorkommensarten und intrinsischen Möglichkeiten befragt, um somit […] ein geschlossenes und vollständiges Panorama der Fehlerquellen, Potentiale, Regularitäten und Irregularitäten, Binnenverhältnisse und exemplarischen Positionen zu bieten“ (Prof. Dr. Christian Schäfer).