Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Philippe Pelaez

    New York, New York
    Win-Win
    SIX. Band 1
    Winter in der Oper
    Black Horizon. Band 1
    Herbst an der Bucht der Somme
    • Im Herbst des Jahres 1896 und damit mitten in der Belle Époque, einer Blütezeit Frankreichs, wird die Leiche des Großindustriellen Alexandre de Breucq auf dessen Schoner in der Bucht der Somme gefunden. Die Pariser Polizei entsendet ihren besten Ermittler, Amaury Broyan, um den hochkarätigen Fall aufzuklären. Der Verdacht fällt schnell auf Breucqs Witwe, die nun Erbin eines immensen Vermögens ist. Aber auch die schöne Mätresse des Toten, jene Axelle Valencourt, die Muse für zahlreiche Künstler der Pariser Bohème ist, könnte involviert sein. Broyan erkennt schon bald, dass dieser Mordfall komplexer ist, als es den Anschein hat, denn von den edelsten Villen der Hauptstadt bis zu den verruchtesten Kabaretts des Montmartre scheinen wirklich alle etwas zu verheimlichen. Ein klassischer »Whodunit«-Krimi, der eine wendungsreiche Story mit einem Portrait der Pariser Gesellschaft kurz vor der Jahrhundertwende kombiniert. Das Hauptaugenmerk liegt auf den starken Frauen dieser Zeit, die jeweils auf ihre eigene Weise gegen das Patriarchat aufbegehrten. Und vor der herrlichen Kulisse der Belle Époque kann Alexis Chabert seine aufwendige Zeichenkunst vollends ausleben.

      Herbst an der Bucht der Somme
    • Von der Stadt Kadingirra auf dem Planeten Kepler-452 b aus wurden schon viele Expeditionen entsandt, um die »Schwarze Mauer« zu durchdringen. Dahinter liegt eine unerschöpfliche Energiequelle, die das Militär um jeden Preis in die Finger bekommen will. Bisher waren alle Versuche vergeblich, denn kein einziger Mensch kehrte jemals zurück. Doch diesmal ist alles anders, denn sechs verurteilte Schwerkriminelle – Mörder und Terroristen – sind mit von der Partie. Es kommt, wie es kommen muss: Die Gefangenen überwältigen ihre Wärter und fliehen durch die mysteriöse Barriere, hinter der unfassbares Grauen wartet… Indem sie sowohl aus biblischen als auch aus wissenschaftlichen Quellen Inspiration ziehen, erschaffen Philippe Pelaez (»SIX«) und Benjamin Blasco-Martinez (»Catamount«) eine Comic-Trilogie, die fasziniert und allegorische Fragen zur Spezies Mensch stellt. Filmisch inszeniert und hochdynamisch gezeichnet – ein Must-Read für Fans anspruchsvoller Science Fiction!

      Black Horizon. Band 1
    • Im Winter des Jahres 1896 werden die Gäste der vollbesetzten Opéra Garnier Zeugen einer grauenhaften Szene: Oberst Tréveaux, der persönlich mit der Sicherheit von Präsident Faure beauftragt ist, hängt Christus gleich gekreuzigt und bluttriefend mitten im Saal. Zufällig ist Inspektor Amaury anwesend, und auch wenn er nach der Affäre an der Somme aus dem Polizeidienst entlassen wurde, nimmt er die Spur des Mörders auf. Diese führt ihn tief hinein in ein düsteres Dickicht aus Ritualmorden, Geheimgesellschaften, Spiritismus und politischen Verschwörungen. Vor Amaurys Augen wird das reizende Antlitz der Belle Époque zur Fratze verzerrt… Nach »Herbst an der Bucht der Somme« ist »Winter in der Oper« Pelaez‘ und Chaberts zweiter Fall für Amaury Broyan – ein herrlich illustrierter Leckerbissen für Krimi- und Comic-Fans gleichermaßen.

      Winter in der Oper
    • SIX. Band 1

      Das Massaker von Tanque Verde

      Was haben ein einäugiger Jungspund, eine Prostituierte, ein Deserteur, ein entflohener Sklave, eine Ex-Nonne und ein verstoßener Indianer gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts, aber der Zufall würfelt diese sechs Menschen zusammen: Kid, der Junge, der seine Familie und ein Auge verloren hat, weiß sofort, was sie auf einen Nenner bringt. Er verspricht ihnen einen wahren Goldregen, wenn sie ihn in die Black Hills begleiten, um ein unschätzbar wertvolles Dokument zu bergen. Das Verlangen nach einem besseren Leben in dieser ungerechten Welt, lässt sie an einem Strang ziehen. Doch Ihre Differenzen könnten sie jederzeit auseinanderreißen. Philippe Pelaez stellt jene Figuren des Wilden Westens ins Rampenlicht, die sich meistens mit Klischees und Nebenrollen begnügen müssen: Farbige, Frauen und Versehrte, Ureinwohner und Unterdrückte. »SIX« setzt die Versatzstücke des Genres zu einem faszinierenden Fresko zusammen, das von Casado atemlos inszeniert wird.

      SIX. Band 1
    • Im Jahr 2082 ist die Erde geplündert, wesentliche Ressourcen sind aufgebraucht, und ein apokalyptischer Krieg zwischen Ost und West mit biologischchemischen Kampfmitteln inklusive Atomschlag hat dem geschundenen Planeten den Rest gegeben. Die Menschen stehen am Abgrund, eine Ersatz-Erde ist jetzt dringend vonnöten. Glücklicherweise ist das Raumschiff Hybris gerade dabei, eine solche zu erkunden. Die Grundvoraussetzungen dort sind auch gar nicht so schlecht, die Luft ist zumindest atembar, das Klima allerdings eisig. »Parallel« erzählt eine düstere Zukunftsvision, die viele bekannte Faktoren aufgreift und nur wenig verfremdet, um den Rahmen für ihre fantastische Schauergeschichte zu konstruieren, mit der die Autoren unserer Gegenwart einen mahnenden Spiegel vorhalten. Parallelen zu gewissen Tendenzen von heute sind darum alles andere als zufällig.

      Win-Win
    • Im Jahr 2082 ist die Erde geplündert, wesentliche Ressourcen sind aufgebraucht, und ein apokalyptischer Krieg zwischen Ost und West mit biologischchemischen Kampfmitteln inklusive Atomschlag hat dem geschundenen Planeten den Rest gegeben. Die Menschen stehen am Abgrund, eine Ersatz-Erde ist jetzt dringend vonnöten. Glücklicherweise ist das Raumschiff Hybris gerade dabei, eine solche zu erkunden. Die Grundvoraussetzungen dort sind auch gar nicht so schlecht, die Luft ist zumindest atembar, das Klima allerdings eisig. »Parallel« erzählt eine düstere Zukunftsvision, die viele bekannte Faktoren aufgreift und nur wenig verfremdet, um den Rahmen für ihre fantastische Schauergeschichte zu konstruieren, mit der die Autoren unserer Gegenwart einen mahnenden Spiegel vorhalten. Parallelen zu gewissen Tendenzen von heute sind darum alles andere als zufällig.

      New York, New York