Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Franz Pitzal

    21 februari 1936
    Wie aus Krisen Aktionen entstehen
    Alleinsein - nein!
    Menschlichkeit schafft Frieden
    Trotzdem - Chancen durch Corona
    Masken - Lachen und Weinen Heute
    Die Feier des Leidens und der Auferstehung unseres Herrn
    • Die neuen Zeitumstände durch Corona und Krieg haben die Welt verändert. Überall sind das Personal und die Arbeitskräfte weniger geworden. In Kindergärten, in der Schule, in den Krankenhäusern, in der Berufs- und Wirtschaftswelt – überall fehlen Arbeitskräfte. Bedingt durch die neuen Umstände wurde auch der Mensch ein anderer. Er wurde es besonders durch das Alleinsein, das ihn mehr und mehr umgibt. Dies führt zu Ratlosigkeit und Unwohlsein, zu ungeahnter Hilflosigkeit. Es ist eine große Herausforderung an uns alle, dem entgegenzutreten. Dieses Büchlein will Vorschläge anbieten, wie man dem Alleinsein entgegenwirken kann. Es geht dabei vor allem um Orte, wo dies plötzlich stärker zum Tragen kommt. In der eigenen Stube, im eigenen Haus, auf einmal steht man da plötzlich allein. Was kann man dagegen tun? Die Seniorenheime sind eine große Hilfe. Das Alleinsein umgibt aber auch dort die Bewohner. Noch schlimmer wird alles im Krankenhaus. Selbst im Freundeskreis am Stammtisch gehen die Ideen aus. – Was tun gegen dieses immer größer werdende Alleinsein? Darüber hat sich Pfarrer i. .R. Franz Pitzal einige Gedanken gemacht.

      Alleinsein - nein!
    • Im Laufe des Zeitgeschehens hat es immer wieder Krisen gegeben. Sie haben nicht nur Unstimmigkeiten, sondern oft Leid und Not über die Menschen gebracht. Dies müssen wir in der gegenwärtigen Situation besonders erleben. Politische Machenschaften, Naturkatastrophen und vor allen Dingen unzureichende Lebensverhältnisse tragen immer wieder dazu bei, dass die Menschen ins Elend gerissen werden. In jeder Krise liegt aber auch die Chance zur Veränderung und – damit verbunden – ein Aufruf zur Aktion, etwas Neues, Hoffnungsvolles zu schaffen. Die katholische Kirchengemeinde Renningen hat mit 100 Ländern in der Welt Kontakt. Wie diese Kontakte und Hilfsmaßnahmen in einigen dieser Länder verwirklicht werden, darüber berichtet dieses Büchlein. Der Autor versucht als Pfarrer auf verschiedenste Weise, sei es bei der Erstkommunion oder Firmung, bei Taufen oder Jubiläen, beim Erntedankfest und Fronleichnam sowie bei vielen gemeindebezogenen Aktivitäten, diesen durch Krisen erschütterten Menschen zu helfen. Jedes Vorhaben bedarf einer andersartigen Vorbereitung, damit aus Krisen Aktionen entstehen.

      Wie aus Krisen Aktionen entstehen