Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Erhard Ernst

    Literarische Profile
    Strandgut des Krieges
    • Strandgut des Krieges

      Ein Leben in zwei Welten

      Sommer 1944 in einer Kleinstadt in Ostpreußen. Der vierzehnjährige Karl Stobbe lebt in zwei Welten: mit seinen Spielkameraden in der kindlichen Welt der Hobbys und kleinen Abenteuer, und andererseits als indoktrinierter Hitlerjunge in der Verantwortung für „Führer und Volk“. Das letzte Kriegsjahr des Zweiten Weltkriegs wird seine Welten zerreißen, ihn zur Flucht zwingen und ein neues Leben eröffnen, das ihn – als „Strandgut des Krieges“ – auf die Nordseeinsel Pellworm und nach St. Peter-Ording führt. Nur mit Glück und Gottvertrauen übersteht Karl die todbringenden Bedrohungen des Kriegs und die menschenverachtenden Erfahrungen der Nachkriegsjahre. Der Roman beschwört in dramatischer Weise eine Zeit herauf, die einerseits weit entfernt von unserer Gegenwart zu sein scheint, andererseits von den ältesten unter uns lebenden Zeitgenossen wie dem Autor selbst noch erlebt und erlitten wurde.

      Strandgut des Krieges
    • Literarische Profile

      Vorträge aus den letzten 10 Jahren

      • 284bladzijden
      • 10 uur lezen

      Literatur als Format eines Vortrags führt nur ein sehr kurzes Leben. Literatur lebt dort nur während der Zeit des Vortrags und vielleicht von der Hoffnung, dass die eine oder andere Zuhörer/ in sich auf dem Nachhauseweg an das Gehörte zu erinnern versucht und dabei vielleicht bedauert, Einzelheiten oder auch größere Zusammenhänge nicht nachschlagen zu können. Diese Überlegungen führten dazu, die Vorträge in einem Buch zu verwsammeln.

      Literarische Profile