Schnell in den Beruf einsteigen mit Circon „Deutsch jetzt!“ Fehlende Deutschkenntnisse hindern Sie daran, im Beruf durchzustarten? Sie möchten erste Schritte auf dem deutschen Arbeitsmarkt machen und grundlegende Begriffe aus dem Fachwortschatz schnell erlernen? Die Circon-Reihe „Deutsch jetzt! Wörterhefte“ ist der praktische Helfer für den Berufsalltag, ideal für Sie oder Ihre Mitarbeiter. Die thematisch gegliederten Wörterhefte bieten Bilder und Vokabular für verschiedene Arbeitsbereiche, orientiert am mündlichen Sprachgebrauch. Die internationale Lautschrift erleichtert die Aussprache und unterstützt die Kommunikation, während das mehrsprachige Glossar die Wortfindung vereinfacht. Das Wörterheft für die Hotellerie bietet eine ideale sprachliche Grundlage mit 14 Schaubildern, die den Basiswortschatz für gängige Tätigkeiten im Hotel übersichtlich darstellen. Neben den Bildern finden Sie Vokabeln mit Lautschrift und Platz für eigene Übersetzungen. Diese detailreichen Illustrationen fördern nachhaltigen Lernerfolg. Die Kombination aus Bildwörterbuch und Vokabelheft ermöglicht einen leichten Einstieg in den deutschsprachigen Berufsalltag. Mit über 200 essenziellen Begriffen und einem thematischen Aufbau verbessert es die Kommunikationsfähigkeit. Das praktische Format passt in jede Tasche und ist überall griffbereit. Das bewährte Circon Lernkonzept fördert dynamisches Lernen und steigert die Aufnahmefähigkeit.
Fedor Singer Volgorde van de boeken



- 2018
- 2009
Die Studienarbeit analysiert die zentralen Aussagen und Intentionen von Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen" und interpretiert diese im historischen Kontext. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Konflikt zwischen Thomas und Heinrich Mann, der die Entstehung des Werkes beeinflusste. Zur Vertiefung wird Heinrich Manns Text "Zola" herangezogen, um die biographischen, politischen und ästhetischen Differenzen zwischen den beiden Brüdern zu beleuchten. Die Arbeit bietet somit einen umfassenden Einblick in die komplexe Beziehung der beiden Autoren und deren Auswirkungen auf das literarische Schaffen.
- 2009
Die Studienarbeit aus dem Jahr 2005 untersucht die grundlegenden Aspekte von Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Sie beleuchtet zentrale Fragen wie die Definition eines sozialen Systems, dessen Beziehung zur Welt und dessen Funktionsweise, mit einem Fokus auf Luhmanns Werk "Die Gesellschaft der Gesellschaft".