Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ralf Georg Reuth

    4 juni 1952
    Ralf Georg Reuth
    Goebbels
    Joseph Goebbels Tagebücher in fünf Bänden 1924-1945
    Hitlers Judenhass
    Rommel
    Hitler's Tyranny
    Goebbels
    • A fresh and stimulating look at Hitler's dictatorship through the study of ten key historical aspects. The portrait that emerges is one of a murderous fantasist and political opportunist driven by an all-embracing ideology of racial superiority.

      Hitler's Tyranny
    • Rommel

      • 224bladzijden
      • 8 uur lezen
      3,9(45)Tarief

      Five biographical essays on Rommel's life, including whether he was part of the conspiracy against Hitler

      Rommel
    • Hitlers Judenhass

      • 374bladzijden
      • 14 uur lezen
      4,8(9)Tarief

      Eine der zentralen Fragen unserer Geschichte wird in diesem Buch neu beantwortet: Wie kam der mörderische Antisemitismus Hitlers und der Nazis zustande? Als im Februar 1919 der ermordete bayerische Ministerpräsident Kurt Eisner zu Grabe getragen wurde, war im Trauerzug für den Linksrevolutionär und Juden auch ein Gefreiter namens Adolf Hitler. Der wird später immer behaupten, er sei schon seit seiner Zeit in Wien glühender Antisemit und Sozialistenhasser gewesen. In Wirklichkeit war er noch 1919 in der von den Rechten als »Judenherrschaft« verunglimpften bayerischen Räterepublik Soldatenrat; von seinem späteren Judenhass findet sich noch keine Spur. Mit diesem aufsehenerregenden Befund stellt Ralf Georg Reuth, ausgewiesener Biograf (Hitler, Goebbels), die Forschung auf den Kopf.

      Hitlers Judenhass
    • Goebbels

      Eine Biographie

      4,4(3)Tarief

      Joseph Goebbels war als Propagandaminister und Bevollmächtigter für den Kriegseinsatz eine der zentralen Gestalten des »Dritten Reiches«. In seiner Person verbanden sich fanatischer Hass, sinnentleerter Glaube und intellektuelle Schärfe zu einer wohl einzigartigen Waffe im Dienste der Massenbeeinflussung. Der Mann mit dem Klumpfuß war es, der aus dem »Führer« in der Wahrnehmung der meisten Deutschen eine Art Erlöser-Figur werden ließ, der man willfährig in den Abgrund folgte. Anhand einer ungeheuer breiten Quellenbasis schildert Ralf Georg Reuth in seiner im In- und Ausland hoch gelobten Biographie das Leben des Joseph Goebbels. Jetzt hat er das packende, psychologisch stimmig erzählte Buch, das Maßstäbe gesetzt hat, aktualisiert und komplett überarbeitet.

      Goebbels
    • Der Zweite Weltkrieg ist der Dreh- und Angelpunkt des 20. Jahrhunderts: Ohne ihn kann man weder retrospektiv den Ersten Weltkrieg und die Weimarer Republik richtig einordnen noch die Nachkriegszeit mit der Zweiteilung Deutschlands und Europas. Es gibt unendlich viele Einzelstudien, und doch schließt dieses Buch eine unübersehbare Lücke, weil es sich auf die Grundlinien des epochalen Geschehens konzentriert und auf die entscheidenden Fragen: War der Zweite Weltkrieg die Fortsetzung des Ersten? Warum haben die alliierten Kriegsgegner Hitler so lange so falsch eingeschätzt? Wie wurde aus dem europäischen Krieg ein Weltkrieg, und wie beeinflusste das den Mord an den Juden? Welche Rolle spielte die angeblich saubere Wehrmacht? Und warum sind die Deutschen ihrem „Führer“ bis in den Untergang gefolgt? Eine ebenso fundierte wie zugängliche Darstellung des verheerendsten aller Kriege, der Millionen Menschen das Leben kostete und beispiellose Brutalität hervorbrachte. Ralf Georg Reuth liefert ein Gesamtbild, das verstehen lässt, wie es zu dieser Menschheitskatastrophe kam und welche Folgen sie bis heute hat.

      Kurze Geschichte des Zweiten Weltkriegs
    • War Hitler, dessen Name für Diktatur, Krieg und Völkermord steht, das zwangsläufige Resultat der deutschen Geschichte? Ralf Georg Reuth beantwortet diese Frage in seiner politischen Biographie mit einem klaren Nein. Aber Hitlers Weg zur Macht war ohne die überwältigende Niederlage im Ersten Weltkrieg, ohne Angst vor dem Bolschewismus und ohne die Demütigung der Nation durch Versailles nicht möglich. Eine brisante politische Biographie über ein dunkles Kapitel Deutschlands. »Eine vielfach anregende Lektüre.« Hans Mommsen, Süddeutsche Zeitung

      Hitler
    • Chcel som jednotu Nemecka

      • 456bladzijden
      • 16 uur lezen
      3,5(4)Tarief

      Helmut Kohl, nemecký kancelár, po prvý raz vydal podrobné svedectvo o tom, ako v skutočnosti došlo k zjednoteniu. Kohl bol takým stredobodom tých historických dní a mesiacov na prelome rokov 1989/1990 ako nikto iný. Podáva správu o svojich tajných kontaktoch s maďarskou vládou, ktorej rozhodnutie otvoriť hranice pre tisíce utečencov z NDR vylomilo prvý kameň z berlínskeho múra. Rozpráva o tom, čo zažil 9.11. 1989 vo Varšave a ako potom hneď prerušil svoju návštevu Poľska. Popisuje dojímavé hodiny strávené v decembri 1989 v Drážďanoch, keď pred ruinami Frauenkirche prednášal svoj najťažší prejav v živote. Referuje o rozruchu v súvislosti s konečným medzinárodno-právnym uznaním západnej hranice Poľska a o historických hodinách v Kremli a na Kaukaze, kde od Gorbačova vymámil „áno“ v otázke jednoty Nemecka a k jeho členstvu v NATO.

      Chcel som jednotu Nemecka
    • "O pierwszych 35 latach mojego życia wiadomo niewiele." Angela MerkelNa podstawie nieznanych do tej pory dokumentów oraz rozmów ze świadkami epoki Ralf Georg Reuth i Günther Lachmann obnażają fałsz powielanego przez większość biografów obrazu niemieckiej kanclerz. Przedstawiają w zupełnie nowy sposób pierwsze 35 lat jej życia. Zdaniem autorów tamto "pierwsze życie" silnie determinuje jej dzisiejsze działania polityczne.Życie Angeli Merkel w dawnej NRD jest owiane tajemnicą. Z informacji, do których udało się dotrzeć autorom, wynika jednak, że przyszła kanclerz Niemiec nie była outsiderką, zgodnie z wykreowanym przez nią samą mitem. Była jednym z ważnych trybów w mechanizmie gorbaczowowskiej pierestrojki. Ambitna i zarazem konformistyczna Merkel należała do przesiąkniętej sowiecką ideologią elity naukowej NRD. W 1989 roku opowiedziała się za "demokratycznym socjalizmem" i stanęła po stronie tych, którzy sprzeciwiali się zjednoczeniu Niemiec. Po przełomie potrzebowała zaś zaledwie jednego roku, by objąć funkcję minister federalnej ds. kobiet i młodzieży w pierwszym ogólnoniemieckim gabinecie Helmuta Kohla.Źródło (stan na 25 października 2014):http://sklep.zysk.com.pl/pierwsze-zyc...

      Pierwsze życie Angeli M.