Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Vania Alleva

    Streik im 21. Jahrhundert
    Widerspruch 65. H.65
    • Widerspruch 65. H.65

      Beiträge zu sozialistischer Politik. Europa, EU, Schweiz - Krise und Perspektiven

      • 224bladzijden
      • 8 uur lezen

      Nach der Annahme der Initiative der Schweizerischen Volkspartei gegen die 'Masseneinwanderung' steht das Verhältnis der Schweiz zur EU grundsätzlich zur Disposition. Rechtspopulistische und fremdenfeindliche nationalistische Kräfte aus den umliegenden Ländern begrüßten den Entscheid, teilweise enthusiastisch. Kommt es in Europa zum Rückfall in den Nationalismus? Stoßen 'nationale Identitäten' vermehrt auf Resonanz?Während die europäischen Regierungen und die EU-Kommission gegenüber der Schweiz betonen, dass die Personenfreizügigkeit als tragender Pfeiler der EU nicht verhandelbar sei, fühlen sich die Kräfte der Abschottung in der Schweiz bestärkt.Die Wirtschaftskrisen in Europa haben demokratische Entscheidungsprinzipien infrage gestellt. Gleichzeitig kommt Kritik an der direkten Demokratie in der Schweiz auf. Findet in Europa eine Entdemokratisierung statt?Widerspruch 65 thematisiert das Verhältnis der Schweiz zur EU, aber auch wirtschaftliche und politische Veränderungen innerhalb der EU. Wohin steuert Europa?

      Widerspruch 65. H.65
    • Streiks gibt es in der Schweiz nicht nur in Geschichtsbüchern. Auch im 21. Jahrhundert greifen jedes Jahr Tausende zum Mittel des Arbeitskampfs. Arbeiterinnen und Arbeiter streiken, aber auch Angestellte in sehr »modernen« Berufen. Und das meist mit Erfolg und begleitet von einer sympathisierenden Öffentlichkeit – obwohl der helvetische Mythos vom Arbeitsfrieden Streik eigentlich ausschließen würde. In diesem Buch schildern Historikerinnen, Journalisten und aktive Gewerkschafter – u. a. Vania Alleva, Ralph Hug, Paul Rechsteiner und Andreas Rieger – Strategien, Erfolge und Widrigkeiten bei bekannten Streiks auf dem Bau, bei den Officine in Bellinzona, bei SPAR, Novartis, im Schauspielhaus Zürich u. a.

      Streik im 21. Jahrhundert