(K)eine Familie wie jede andereDie Sippe der Ducks um den cholerischen Erpel Donald und den Familien-Patriarchen Dagobert ist der berühmteste Familienclan der Comic-Literatur. Das Mit- und Gegeneinander dieses Clans ist durch Zuneigung, Freundschaft und Großherzigkeit ebenso geprägt wie durch Spannungen, Geiz und Gier. Es wird gelebt, genervt, geliebt, gestritten und gefeiert.Kurz: Bei den Ducks geht es zu wie in jeder großen Familie!Einzig die Verwandtschaftsverhältnisse sind etwas komplizierter, verquaster und verwirrender als das bei "normalen" Familien der Fall ist. Kein Wunder, denn es drängt sich der Eindruck auf, dass sich die familiären Beziehungen von Enten vornehmlich durch "Veronkelung" definieren. Über Eltern indes ist meist wenig bekannt!Diese unterhaltsame Familienchronik versucht, anhand von Comics mit familiärer Thematik ein wenig Licht ins Dunkel der komplexen Familienverhältnisse der Entensippe zu bringen. Freuen Sie sich auf ein heiteres Familienalbum mit einigen hierzulande zuvor unveröffentlichten Geschichten und einem umfangreichen editorischen Teil, der sich mit den Rollen der wichtigsten Charaktere der Ducks und den ihnen in diversen Familien-Stammbäumen zugewiesenen Plätzen auseinandersetzt.
Michael Bregel Boeken






Man mag es kaum glauben, aber Entenhausen ist eine Kulturmetropole! Die Theater sind voll, die Filmrollen laufen heiß! Die schönsten Stücke der Entenhausener Bühnen, aus Film und Fernsehen finden sich in diesem wunderbaren Band mit dem einleuchtenden Titel "So ein Theater!" Dieser Band enthält Lieteratur-, Bühnen und Filmadaptionen großer Güteklasse wie "Ritter Donald von Bergerac", "Es ist wichtig, Ernst zu sein" und "La Strada".
Auf den Meeren ist die Hölle los!Mit Gold beladene Galeonen und flotte Karavellen kreuzen durch die Ozeane. Und mittendrin finden sich unsere Freunde: Donald, Dagobert, Micky & Co. in den Fängen und Kostümen der glorreichsten Freibeuter aller Zeiten.Freuen Sie sich auf freche Piraten-Parodien à la "Meuterei auf der Mounty" und spannende Schatzsuchen auf den sieben Weltmeeren.
Die Geschichten aus tausendundeiner Nacht, die Scheherazade dem König des alten Persiens erzählte, sind weltberühmt. Weniger bekannt war bisher, dass sich die kluge Wesirstochter von den Erlebnissen der Vorfahren Donald Ducks inspirieren ließ: Donald Baba, der die 40 Knacker überlistete, Abu ben Duck, der als Dieb von Bagdad den Sultan Dagh Oh Berth ausraubte, oder Sinduck, dem Herrn der sieben Weltmeere. In diesem hochwertigen Geschichtenband in edlem Kunstleder sind die stimmungsvollen Parodien der klassischen Erzählungen aus dem Orient gesammelt.
1349 bis 1356: In diesen dramatischen Jahren erleidet Basel Judenpogrome, Pest und Erdbeben. Inmitten dieser Unruhen entfaltet sich eine verbotene Liebe zwischen der Tochter eines jüdischen Geldverleihers und dem Sohn des Bürgermeisters. Christian von Bärenfels, ein Weiberheld, ist in Judith verliebt, während sein Freund Thomas Münch, ein Humanist, ebenfalls für sie schwärmt. Die beiden sind Söhne rivalisierender Bürgermeister. Christians Familie ist bei Judiths Vater, Simon Levi, hoch verschuldet. Um ihre Schulden zu tilgen, planen die adligen Politiker Schaler und Marschalk, die Juden zu vernichten und verbreiten das Gerücht, sie seien für die Pest verantwortlich. Als Thomas Christian und Judith zusammen sieht, zerbricht ihre Freundschaft. Die Bevölkerung beginnt, die Juden aus ihren Häusern zu zerren, um sie zu verbrennen. Christians Beziehung zu Judith wird öffentlich, doch er leugnet sie. Thomas hingegen bekennt seine Liebe zu Judith und kämpft um ihr Leben. Parallel dazu ringt das übernatürliche Wesen Basil mit der positiven Kraft Basileia. Pest und Erdbeben setzen die Stadt unter Druck. Wer wird letztlich die Oberhand gewinnen?