Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Lars Rettig

    Digitalisierung der Bildung
    Digitalization of Education - the how and why of lifelong learning
    • 2018

      More and more parts of our lives are being digitally enriched. The field of education is no exception. The learning and working worlds are changing, and therefore also the requirements for education, continuing education and further education. At the same time, the period in which knowledge is up-to-date is ever shorter. Thus the ability to do Lifelong Learning is not only decisive for the success of the individual, but also for the sustainable existence of companies, economic sectors and whole regions/destinations. On the basis of psychological, pedagogical and economical concepts the author deals with the How and Why of learning. Based on this he investigates the significance of Online-Further Education in Tourism by means of qualitative expert interviews.

      Digitalization of Education - the how and why of lifelong learning
    • 2017

      Digitalisierung der Bildung

      Warum und wie lernen wir ein Leben lang? Forschungsergebnisse zur Online-Weiterbildung im Tourismus. Bedeutung – Erwartung – Nutzung

      • 152bladzijden
      • 6 uur lezen

      Dieses Buch untersucht lebenslanges Lernen im Rahmen der zunehmenden digitalen Anreicherung unserer Lebensbereiche. Die Lern- und Arbeitswelten verändern sich und damit auch die Anforderungen an Aus-, Fort- und Weiterbildung. Immer mehr Wissen ist verfügbar, gleichzeitig schrumpft die Zeitspanne, in der es aktuell bleibt. Lebenslanges und digitales Lernen wird so nicht nur zur Notwendigkeit für jeden Einzelnen, sondern auch zwingend erforderlich für Unternehmen, Branchen und ganze Regionen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der Autor widmet sich auf Basis theoretischer Ansätze aus Psychologie, Pädagogik und Ökonomie der Frage, wie und warum wir lernen. Er untersucht darauf aufbauend mit qualitativen Experteninterviews, welche Bedeutung Online-Weiterbildung im Tourismus hat.

      Digitalisierung der Bildung