Mit einem Geleitwort von Dr. Gerd Heuschmann. Verstehen setzt Zuhören voraus. Sich Zeit nehmen, mit Aufmerksamkeit und Empathie zuhören ist eine selten gewordene Fähigkeit. Zuhören aber kann Wunder bewirken, wenn das Gesagte verstanden wird. Dieses Buch ist die Betrachtung einer Entwicklung und deren Analyse. Es soll den Leser für den Umgang mit dem Pferd sensibilisieren. Betrachtet werden die gewandelte Rolle des Pferdes in der Gesellschaft und die Problematiken der Kommunikation zwischen Pferd und Reiter, die im Schatten anderer Zielsetzungen als der des Verständigungswunsches bestehen. Das Fluchttier Pferd und seine Schwierigkeiten, durch Unterdrückung seiner Instinkte und natürlichen Bedürfnisse artfremde Rollen zu erfüllen, werden beschrieben. Es ist der Versuch einer Synthese, ein idealistisches Bestreben, die Verbindung des Menschen zum Pferd und damit das Reiten zu entmechanisieren und zu reintellektualisieren.
Anja Hardegen Boeken



Viele Menschen entdecken früh ihre Liebe zu den Pferden. Mit Pferden zu leben, bedeutet innerliches und äußerliches Gleichgewicht zu finden. Mit Verständnis und Sensibilität kann man im Dialog mit dem Pferd viele Möglichkeiten aufspüren und entfalten. Individuell und idealistisch. Leichtigkeit und Einfühlungsvermögen sind elementar für einen erfolgreichen Umgang mit Pferden. Wie auch immer man sich mit ihnen beschäftigt, unverzichtbar ist es, das Wesen des Pferdes zu verstehen. Und davon erzählt „Entdecke das Pferd“.
Visionensucher
Die Ausbildung des Reiters im Fokus
Visionensucher konzentriert sich auf die Ausbildung im Reitsport mit Fokus auf den Zielen eines ganzheitlichen Ausbildungssystems. Unter dem Aspekt der fachlichen, theoretischen und praktischen Hintergründe betrachtet es kritisch die Position des Trainers und dessen Eigenverständnis im Hinblick auf zu erzielende Ergebnisse. Pädagogische Grundlagen und eine Sensibilisierung für die Ausbildertätigkeit ermöglichen die Entwicklung eines auf Pferd und Reiter optimal abgestimmten Trainingskonzeptes.