Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Alexander Yendell

    Innere Sicherheit in Sachsen
    Soziale Ungleichheiten in der beruflichen Weiterbildung
    • Alexander Yendell geht der Frage nach, ob alle Adressaten der beruflichen Weiterbildung gleichermaßen daran teilhaben können. Er legt eine multiparadigmatische Analyse im Lichte bildungssoziologischer und bildungsökonomischer Studien vor. Seine Betrachtung von Weiterbildungsdaten zwischen 1989 und 2008 zeigt robuste Unterschiede bei der Weiterbildungsteilnahme zwischen sozialen Gruppen, Arbeitsmarktsegmenten, Branchen und innerbetrieblichen Hierarchien auf. Neben wichtigen Indikatoren zur Teilnahme an beruflicher Weiterbildung entdeckt die Studie auch Schwächen der bisherigen Weiterbildungsforschung, deren Erklärungsansätze oftmals unzureichend sind.

      Soziale Ungleichheiten in der beruflichen Weiterbildung
    • Innere Sicherheit in Sachsen

      Beiträge zu einer kontroversen Debatte

      Ist innere Sicherheit heute ein Thema? Die Zunahme von Einbrüchen, Diebstählen und extremistischer Gewalt in ganz Deutschland führt seit einigen Jahren zur Verunsicherung der Bürger. Die Brandanschläge auf Bahnanlagen und politisch motivierte Gewalttaten in ganz Sachsen zeigen, dass die innere Sicherheit auch im Freistaat vor neuen Herausforderungen steht. Ist der Staat nur noch begrenzt in der Lage, die Bürger zu schützen? Dieses Buch setzt sich mit der Vielfalt der Fragen zur inneren Sicherheit mit Fokus auf den Freistaat Sachsen auseinander. 17 Autoren beleuchten das Phänomen und machen es für den Leser greifbar: Was ist innere Sicherheit überhaupt? Welche Aspekte umfasst sie? Neben Wissenschaftlern kommen Beteiligte zu Wort, die einen Bezug zum Thema „innere Sicherheit“ haben: Opfer von Kriminalität, Polizisten und Therapeuten. So werden Ursachen und Prävention von Kriminalität und die exekutive Umsetzung von innerer Sicherheit ins Blickfeld gerückt.

      Innere Sicherheit in Sachsen