Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hermann Wenning

    Versoffene Jugend
    Einbruch!
    Harry Cocker
    Lauf zurück ins Leben
    • Einbruch!

      Ex-Einbrecher Hermann Wenning packt aus

      Wie und warum wird jemand Einbrecher? Beschaffungskriminalität spielt wohl in vielen Fällen dabei eine entscheidende Rolle. So auch bei Hermann Wenning, der im vorliegenden Buch seinen Lebensabschnitt zwischen Drogenkonsum und Geldbeschaffung durch zahllose Einbrüche beschreibt. Der Leser erlebt hautnah den fortwährenden Absturz Wennings mit. Der Autor schreibt mit großer Offenheit und ergreifend direkt. Eine eher seltene Wendung nimmt dann die Karriere des Profi einbrechers. Mit eisernem Willen kämpft er sich von »der krummen Bahn« zurück in ein drogen- und kriminalitätsfreies Leben. Hermann Wenning geht noch einen Schritt weiter: Wer könnte ein besserer Berater in Sachen Drogen- und Einbruchprävention sein, als ein Mann mit einschlägiger Erfahrung? Heute ist der Ex-Einbrecher neben seinem Beruf als Vortragsreisender unterwegs. Suchtprävention bei Jugendlichen ist ihm ein besonderes Anliegen. So gehören Vorträge in Schulen zu seinem Repertoire und er steht als Experte zum Thema Einbruchschutz beratend zur Seite. Damit ist es nur konsequent, dass sein Buch mit dem Kapitel »Sonderteil Einbruchschutz« endet.

      Einbruch!
    • Versoffene Jugend

      Eine Lebensgeschichte

      »Alkohol steht überall bei uns herum … in der Garage, im Keller, im Kühlschrank. Alkohol, die legale, gesellschaftlich anerkannte Volksdroge, ist überall und zu jeder Zeit zugänglich. Keine Feier, kaum ein Anlass in diesem Land wird ohne Alkohol bestritten.« Stiefeltrinken im Fußballverein, Frustsaufen als Reaktion auf Überforderung und Versagensängste in der Schule und Ausbildung, »Flatrate-Saufen« auf Partys, Trinken aus Gruppenzwang – Alkohol ist im Leben vieler Jugendlicher dauerpräsent, dessen Konsum verselbstständigt sich schnell und führt zu starken Beeinträchtigungen im Alltag. So erlebt es auch Hermann Wenning, der im ländlichen Münsterland aufwächst und bereits als Jugendlicher eine Alkoholsucht entwickelt. Sein Ehrgeiz und seine Erfolge im Laufsport verhindern eine Zeit lang Schlimmeres, doch der Absturz in die Drogenszene ist nicht aufzuhalten … Bis ihn das Laufen erneut aus der Krise holt. Offen und eindringlich erzählt Hermann Wenning seine Geschichte und warnt vor den körperlichen und seelischen Gefahren, wenn die Alltagsdroge Alkohol zur Sucht wird.

      Versoffene Jugend