Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christian Alt

    DJI-Kinderbetreuungsreport 2017
    Kindheit in Ost und West
    Aber am siebten Tag
    Angela Merkel ist Hitlers Tochter
    Darwin gefällt das
    • Angela Merkel ist Hitlers Tochter

      • 288bladzijden
      • 11 uur lezen
      3,7(215)Tarief

      "Mal soll 5G schuld sein an Covid19, mal Bill Gates und dann heißt es, Corona sei ja nur ein einziger Schwindel, um alle Menschen zwangszuimpfen. Was Besseres konnte den Aluhüten wirklich nicht passieren. Denn wann immer uns etwas aufregt und bewegt, sind die Verschwörungstheorien nicht weit."Die BRD existiert nicht. Angela Merkel ist Hitlers Tochter. Und Chemtrails sollen uns vergiften. Deutschland ist verrückt geworden. Christian Alt und Christian Schiffer zeigen, wie es so weit kommen konnte. Auf ihrer Reise durch ein paranoides Land treffen sie Verschwörungstheoretiker, Aussteiger und Opfer. Sie decken die psychologischen Mechanismen auf, die zu Verschwörungstheorien führen, erklären, warum das Internet nur zum Teil Schuld hat und tragen 23 goldene Regeln zusammen, mit denen wir den Wahnsinn endlich aufhalten können. Ein aufklärerisches Manifest und ein furioser Road Trip - auf dem sie dann aber einen großen Fehler machen: Sie erfinden eine eigene Verschwörungstheorie.

      Angela Merkel ist Hitlers Tochter
    • Kindheit in Ost und West

      Wandel der familialen Lebensformen aus Kindersicht

      Dieses Buch stellt erstmalig den Wandel der Lebensformen in der Familie in Ost und West aus der Sicht von Kindern dar. Die Kindheit ist lange Zeit in der Sozialberichterstattung kaum berücksichtigt worden. Das Buch schildert erstmalig alle Entwicklungen aus der Perspektive der Kinder und vergleicht mit Hilfe einer großen Sekundäranalyse ihr unterschiedliches Schicksal in Ost und West. Mit zunehmender Pluralisierung vervielfältigen sich die Lebensformen der Verheirateten und Nichtverheirateten. Das trifft die jeweiligen Kinder besonders stark. Seit 40 Jahren erleben Kinder Veränderungen in immer jüngerem Alter. Wenn etwa die Mutter bei der Geburt des ersten Kindes unter 21 Jahre alt oder ihre Bildung höher als die des Vaters war, wird die Instabilität für die Kinder deutlich größer. Traditionelle Bildungsungleichheit der Eltern geht hingegen mit relativ hoher Stabilität einher. Andererseits erleben immer mehr nichtehelich geborene Kinder während ihrer gesamten Kindheit keine verheirateten Eltern mehr.

      Kindheit in Ost und West