Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christa Prameshuber

    Die Meisterin
    Die Liebesdeserteurin
    Das mit der Liebe ist alles ein Schwindel
    • Die Liebesdeserteurin

      Das Leben der willensstarken Fürsorgerin Amalia Berger

      Als lediges Kind mit vier Jahren Waise zu werden ist ein hartes Schicksal. Amalia Berger muss kurz nach dem 1. Weltkrieg den Selbstmord ihrer Mutter überwinden, für eine Berufsausbildung kämpfen und weitere traumatische Schicksalsschläge bewältigen. Das prägt spürbar. Die willensstarke Frau kämpft Zeit ihres Lebens für Selbstbestimmung und bringt große Opfer, um für andere da sein zu können. Mali arbeitet als Gouvernante in Budapest und Rom, bis der 2. Weltkrieg sie zwingt, nach Linz zurückzukehren. Aufopfernd kümmert sie sich hier als Fürsorgerin um arme Kinder, misshandelte Frauen und Prostituierte. Nicht immer macht sie sich mit ihren unkonventionellen Methoden Freunde, sogar Ordnungsstrafen muss sie zahlen, wenn sie ihrem Herzen folgt und nicht den Dienstanordnungen. Zahlreiche Bewunderer loben ihre Schönheit, Berge von Liebesbriefen bezeugen ihre Beliebtheit und doch bleibt sie immer allein. Irgendwie entzieht sie sich jeder tiefergehenden Beziehung – als eine Liebesdeserteurin, gegen ihren eigenen Willen? Anhand Hunderter Briefe, Fotos und Gespräche rekonstruiert ihre Nichte das Leben einer couragierten Linzerin im 20. Jahrhundert.

      Die Liebesdeserteurin
    • Die Meisterin

      Erinnerungen an die bemerkenswerte Künstlerin Mia Beyerl

      Auf dem Zenit ihres erfolgreichen Lebens angelangt, stellt sich die Autorin die drei großen Lebensfragen: Woher komme ich? Wohin gehe ich? Wer bin ich? In der Erinnerung an ihre Großtante Mia ziehen Fern- und Nahaufnahmen einer selbstbestimmten, unabhängigen Frau vor ihrem inneren Auge vorbei, die sie von Kindheit an geprägt hat. „Die Meisterin“ steht stellvertretend für viele Frauenleben des 20. Jahrhundherts, deren Geschichten jedoch unerzählt blieben. Eine Ode an die Musik, die Fantasie, die Kunst der Konversation, das Recht auf Exzentrik und das Anderssein. Eine humorvolle und mitreißende Schilderung eines Künstlerinnenlebens in der Welt des musikalischen Linz und Wien Anfang des 20. Jahrhunderts

      Die Meisterin