Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Rene Noack

    Content- und benutzungsgesteuertes generisches Layout
    Motivationale Methoden
    • Motivationale Methoden

      Techniken der Verhaltenstherapie. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

      4,0(1)Tarief

      Wie können Patienten eine langfristige Motivation für wertekompatible Verhaltensveränderungen entwickeln? Dieser Band bietet eine therapeutische Haltung, unterstützt bei der Motivationsdiagnostik und vermittelt praktische Methoden für verschiedene therapeutische Situationen. Noack und Beiling entwerfen ein Konzept für eine motivation fokussierende Psychotherapie. Anhand von zwei Patientenbeispielen werden Schritt für Schritt konkrete Handlungsanweisungen für die Umsetzung therapeutischer Herausforderungen dargestellt, darunter die Bewusstmachung von Werten, die Bearbeitung von Ambivalenz, die Entwicklung von Therapieziele und das Lösen von Zielkonflikten sowie die fortlaufende Motivation. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem »Motivational Interviewing«, wobei Gesprächsführungsstrategien und -techniken durch Beispieldialoge veranschaulicht werden. Zudem werden Techniken wie Stuhldialoge und imaginative Verfahren vermittelt. Der Band enthält zahlreiche Arbeitsmaterialien für die Praxis, einen Fragekatalog zur Wissensüberprüfung und ein zusätzliches Lehrvideo zur Veranschaulichung. Er richtet sich an psychologische und ärztliche Psychotherapeuten sowie Psychiater in Ausbildung und Praxis. Themen umfassen Motivationspsychologie, die Rolle des motivierenden Psychotherapeuten, Motivationsanalyse und grundlegende Gesprächsführungsstrategien.

      Motivationale Methoden
    • Die Screenography führt einen Ansatz für die Entwicklung und Gestaltung des Layouts von Websites ein, der die Bedürfnisse der Nutzer in den Vordergrund stellt, unter Beachtung bestehender Präsentationsmöglichkeiten sowie kultureller und individueller Präferenzen. Ziel ist das Entwickeln von Grundlagen und der Technologie für ein adaptives, content- und benutzungsgesteuertes generisches Layout. Den erforderlichen Dynamikanforderungen und Erwartungen der Nutzer an die Gestaltung begegnet die Screenography durch Aufgreifen von Erkenntnissen aus Dramaturgie und Szenographie, unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen aber auch Möglichkeiten von WIS (Webinformationssystemen). Das Adaptieren von Grids für WIS trägt dazu bei, den Präsentationsbereich von Web-Anwendungen geeignet und flexibel zu partitionieren, um die Platzierung und Zuordnung von Inhalten zu erleichtern. Darüber hinaus erlauben es Patterns durch Loslösen vom Implementations-Niveau, wiederholt auftretenden, gleichartigen Anforderungen an die Gestaltung besser begegnen zu können. Auf diese Weise verbindet die Screenography Techniken der Gestaltung und Inszenierung von Handlungsräumen mit Techniken des HCI-Design (Human-Computer-Interface-Design).

      Content- und benutzungsgesteuertes generisches Layout