Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Markus Ertl

    Deutsch und Kommunikation für Handelsberufe - alles klar?
    Deutsch und Kommunikation für Gewerbeberufe - gut gesagt
    Verkaufskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung
    Deutsch und Kommunikation für Büroberufe - alles klar!
    Wissensmanagement-Implementierung in Theorie und Praxis
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bedeutung des Wissensmanagements wird heute nicht mehr in Frage gestellt. Betrachteten in einer Studie der Cranfield School of Management im Jahr 1997 noch 47% der Befragten Wissensmanagement nur als kurzlebige Modeerscheinung, waren es in einer Studie der KPMG 1998 nur noch 2%. In aktuellen Studien finden sich nicht mal mehr Fragen zur Berechtigung des Wissensmanagements. Praktiker und Wissenschaftler sind sich einig, dass effektives Wissensmanagement nachhaltig zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit führen kann. Dazu beigetragen haben sicherlich auch eine Flut von Veröffentlichungen, Zeitschriften, die sich ausschließlich mit Wissensmanagement beschäftigen, Bücher, die Wissensmanagement wissenschaftlich oder als Philosophie betrachten und nicht zu vergessen die zahllosen Internet-Seiten, die Wissensmanagement thematisieren. Bei der Beschäftigung mit diesem Thema fällt auf, dass fast jeder Autor bemüht ist, seinen eigenen Ansatz zum Wissensmanagement zu entwickeln. Zurückzuführen ist das schon allein darauf, dass es nicht die eine Definition für Wissen gibt und somit fast jeder Ansatz auf einer anderen Grundlage aufbaut. So konzentrieren sich Wissenschaftler beim Management der Ressource Wissen auf das Individuum, andere auf die Technik, wieder andere unterscheiden zwischen Prozessen und Produkten. Der Praktiker, also der Nutzer des Wissensmanagements, wird dabei jedoch oft außer acht gelassen. Wichtig für ihn ist, dass das Wissensmanagement-Konzept durch ein Instrumentarium praktischer Methoden ergänzt ist, so dass es auch praktisch eingesetzt werden kann und insbesondere auch, dass das Konzept in der vorliegenden Form im Unternehmen implementierbar ist und eine Anleitung zur Implementierung enthält. Untersucht man die Wissensmanagement-Ansätze dahingehend, nimmt die Anzahl geeigneter Konzepte deutlich ab. Bei zehn von North ausgewählten Wissensmanagement-Konzepten finden sich so gerade mal zwei, die ein Implementierungsmodell anbieten. Eine aktuelle Studie der KPMG bestätigt das Dilemma vieler Unternehmen, die bereits eine Wissensmanagement-Initiative gestartet haben. Nur 26% dieser Unternehmen sind bereits in der Implementierungsphase. Alle anderen befinden sich noch in der Planungs-Phase und analysieren u.a. Organisationsstrukturen und Wissenspotentiale. Laut KPMG ein Anzeichen, dass viele Unternehmen unschlüssig sind, wie und wo sie mit Wissensmanagement beginnen sollen. Das ist sicher ein erfreuliches [ ]

      Wissensmanagement-Implementierung in Theorie und Praxis
    • Das neu konzipierte Werk vermittelt den Lehrstoff praxisbezogen und auf die spezifischen Voraussetzungen der Büroberufe abgestimmt. Die optisch ansprechende, kleinschrittige Präsentation der Inhalte mit anschließenden Übungen sowie die multimedialen Zusatzinhalte ermöglichen einen kompetenzorientierten, lebendigen Unterricht. Die Übungen und Beispiele nehmen immer wieder Bezug auf die Lebens - und Berufswelt der Schüler/innen, so dass sich der Nutzen der zu erwerbenden Kompetenzen für sie leicht erschließt und die Anwendung des Lernstoffes im Mittelpunkt steht. Komplexe realitätsnahe Fallbeispiele und Rollenspiele fördern die Übertragung auf den Berufsalltag. Inhalt: Mit Zuhören beginnt die Kommunikation • Gespräche führen • Gesprächssituationen • Diskutieren und Moderieren • Präsentieren • Lesen und Verstehen • Texte schreiben • Berufsreifeprüfung oder Lehre mit Matura? • Rechtschreibung trainieren

      Deutsch und Kommunikation für Büroberufe - alles klar!
    • Das speziell für die neuen Lehrplanentwürfe und Schulversuchslehrpläne konzipierte Werk „Verkaufskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung“ für Berufsschulen vermittelt durch zahlreiche anschauliche Übungen anhand eines integrierten Musterunternehmens sämtliche Kompetenzen für erfolgreiches Verkaufen. Anhand zahlreicher Beispiele werden auch komplexe Sachverhalte anschaulich erklärt. Das Buch ist für das Schuljahr 2016/17 als Unterrichtsmittel eigner Wahl erhältlich Inhalt Schülerbuch: Persönliches und berufliches Anforderungsprofil Zielgruppen Gesprächsführung Verkaufsgespräche Verkaufspsychologie Warenpräsentation Sonderfälle im Verkauf Werbung Projektdurchführung anhand eines Fallbeispiels

      Verkaufskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung
    • Bei der täglichen Arbeit kann eine gelungene Kommunikation mit Kunden, Kolleginnen und Geschäftspartnern eine Vielzahl an „Karriere-Türen“ öffnen. Diese Buch hilft Ihren Schülerinnen und Schülern auf ihrem persönlichen Weg zum Kommunikationsprofi: Es enthält viele nützliche Tipps und Tricks, die helfen, sowohl im Berufsleben als auch im privaten Alltag erfolgreich zu kommunizieren. Sie erleben, dass Deutschlernen auch Spaß macht – zum Beispiel durch das Lesen spannender Texte und das Ausleben der Kreativität beim Schreiben.

      Deutsch und Kommunikation für Gewerbeberufe - gut gesagt
    • Bei der täglichen Arbeit kann eine gelungene Kommunikation mit Kunden, Kolleginnen und Geschäftspartnern eine Vielzahl an „Karriere-Türen“ öffnen. Diese Buch hilft Ihren Schülerinnen und Schülern auf ihrem persönlichen Weg zum Kommunikationsprofi: Es enthält viele nützliche Tipps und Tricks, die helfen, sowohl im Berufsleben als auch im privaten Alltag erfolgreich zu kommunizieren. Sie erleben, dass Deutschlernen auch Spaß macht – zum Beispiel durch das Lesen spannender Texte und das Ausleben der Kreativität beim Schreiben.

      Deutsch und Kommunikation für Handelsberufe - alles klar?