Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Daniel Kreutzmann

    Die Interessen der GmbH-Gesellschafter bei der Rechtsdurchsetzung
    Company valuation and information in analyst forecasts
    The System
    • The System

      • 232bladzijden
      • 9 uur lezen

      The story follows social worker Daniel Goodfellow as he embarks on a dangerous quest for justice after the murder of a prostitute's child. As he delves deeper into the investigation, he uncovers a web of corruption involving the police and a notorious biker gang, leaving him isolated in his pursuit of the truth. The novel explores themes of resilience and the struggle against systemic obstacles, highlighting the challenges faced by those seeking justice in a flawed system.

      The System
    • This thesis focuses on the three primitive value drivers of each company valuation model that is based on fundamental analysis: the discount rate, the expected future payoffs during the explicit forecasting period, and the terminal value at the end of the explicit forecasting period. While the first factor is analyzed theoretically by incorporating the government into the classical valuation framework, this thesis studies the other two factors by investigating forecasts made by professional investors, i. e. financial analysts. In the first part we show that the government's and the shareholders discount rate usually differ and analyze how the government's and shareholders different objectives lead to conflicts in the context of capital budgeting. The empirical part of this thesis shows that macroeconomic information is frequently used by financial analysts when updating their earnings expecations and that target price forecastsmade by financial analysts can be used to predict abnormal returns.

      Company valuation and information in analyst forecasts
    • Die Rechtsform der GmbH ist von einem komplexen Interessengefüge der Gesellschafter geprägt, welches bei Eingriffen von außen aus dem Gleichgewicht geraten kann. Im Rahmen unterschiedlicher Konstellationen der Rechtsdurchsetzung Externer gegenüber der GmbH oder ihrer Gesellschafter einerseits, sowie bei Gesellschaftsinternen Streitigkeiten andererseits, treffen diese Interessen mit den Zwecksetzungen des Prozessrechts aufeinander. Einen sachgerechten Ausgleich herzustellen, bildet angesichts der Rechtsdurchsetzung und formalisierten Zwangsvollstreckung sowie dem dynamischen, häufig rechtsfortgebildeten GmbH-Recht ein starkes Spannungsfeld. Zahlreiche Berührungspunkte entstehen dabei sowohl bei der Rechtsdurchsetzung zur Realisierung von Ansprüchen Dritter, als auch bei gesellschaftsinternen Streitigkeiten. Besonders komplex und schwierig zu bewerten sind dabei die innergesellschaftliche Entscheidungsfindung und Willensbildung, namentlich im Bereich unternehmerischer Fragestellungen.

      Die Interessen der GmbH-Gesellschafter bei der Rechtsdurchsetzung