Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Patrick Keinert

    Vertragsbeendigung in der Insolvenz
    Die Insolvenzanfechtung einer Kombination des erweiterten und verlängerten Eigentumsvorbehalts
    Verfahren und rechtliche Grundlagen von Elster. Das elektronische Steuererklärungssystem
    • 2018

      Vertragsbeendigung in der Insolvenz

      Insolvenzbezogene Lösungsklauseln im Rechtsvergleich

      In welchem Umfang und warum verbieten verschiedene Rechtsordnungen den Einsatz von insolvenzbezogenen Lösungsklauseln? Welche Regelungskonzepte gibt es? Patrick Keinert beschäftigt sich mit diesen Fragen und sucht nach der bestmöglichen Lösung im Umgang mit Beendigungsrechten in der Insolvenz. Hierzu untersucht und vergleicht er die Rechtslage in Deutschland, in der Schweiz, in Österreich, in Frankreich, in den Vereinigten Staaten und in England. Anhand weiterer Rechtsordnungen zeichnet er den internationalen Trend nach. Aus dem Rechtsvergleich erarbeitet er einen konkreten Gestaltungsvorschlag und anschließend einen Gesetzesvorschlag. Dabei spricht sich der Autor für ein grundsätzliches Verbot von insolvenzbezogenen Lösungsrechten aus. In Anlehnung an die österreichische Lösung sieht der Gestaltungsvorschlag fallgruppenabhängig die Nichtigkeit oder eine Ausübungssperre der Lösungsklauseln vor. Die vorliegende Arbeit wurde mit dem Gravenbrucher Kreis Wissenschaftspreis 2018 ausgezeichnet.

      Vertragsbeendigung in der Insolvenz
    • 2013

      Die Arbeit analysiert die elektronische Steuererklärung (ELSTER) und deren Bedeutung für die Finanzverwaltung sowie Steuerpflichtige. Sie beleuchtet, wie ELSTER den Übergang zur papierlosen Steuererklärung fördert und moderne Kommunikationsmittel nutzt, um Verwaltungsprozesse zu digitalisieren. Der Autor untersucht die Gründe für die Entwicklung der Software, ihre Funktionsweise und praktische Herausforderungen bei der elektronischen Übermittlung von Steuerdaten. Zudem wird die historische Entwicklung der EDV im Steuerverfahren betrachtet, rechtliche Grundlagen erläutert und ein internationaler Vergleich sowie zukünftige Entwicklungen skizziert.

      Verfahren und rechtliche Grundlagen von Elster. Das elektronische Steuererklärungssystem
    • 2013