Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Alexander T. Tvardovskij

    Bierstadt Köln
    Soziologie der Steinzeit - die Anfänge des Denkens von der Höhlenmalerei zur Hochkultur am Göbekli Tepe
    Equinox
    Gedichte
    • Gedichte

      Eine Auswahl

      Alexander Trifonowitsch Tvardovskij (1910 - 1971) zählt in seiner Heimat Russland zu den berühmtesten Dichtern. Seine Poeme (Gedichterzählungen) gehören dort zum Kanon der Literatur, und auch als Lyriker nimmt er einen wichtigen Platz ein. Viele seiner Werke sind geradezu volkstümlich geworden. Nicht weniger bedeutsam als seine schriftstellerische Arbeit war sein Wirken als Chefredakteur der renommierten Literatur- und Kultur-Zeitschrift „Novij mir“ (Neue Welt), die sich als einziges Presseorgan in den 1950er und -60er Jahren der offiziellen ideologischen Linie entgegenstellte.

      Gedichte
    • Arbeiter, Schamane, Künstler oder Herrscher In Yaradan, der Stadt der Sonnenkinder, wird jedes Kind in eine dieser vier Kasten hineingeboren und bekommt damit einen festen Platz in der Gesellschaft zugewiesen. Bei den diesjährigen Feierlichkeiten der Schamanenweihe kommt es jedoch zu einem grausamen Zwischenfall, bei dem eine Sonnentochter ums Leben kommt. Doch handelt es sich wirklich um eine Strafe des Sonnengottes, oder steckt etwas anderes hinter dem Tod der talentierten Schamanin? Die Arbeiterin Kamyri glaubt nicht, dass das plötzliche Ableben ihrer älteren Schwester von den Göttern bestimmt sein soll, wie es der oberste Herrscher verlauten lässt. Ihre Zweifel und Fragen bringen die Arbeiterin schnell in tödliche Gefahr. Auf der Suche nach der Wahrheit gerät Kamyri immer tiefer in eine dunkle Verschwörung hinein. In den verworrenen Mythen ihres Volkes findet sie Antworten, aber begegnet auch einem lange vergessenen Feind, der nicht nur ihr Leben, sondern das aller Sonnenkinder in Yaradan bedroht.

      Equinox
    • Der vorläufig letzte Stand meiner Analysen zum Jung-Paläolithikum ist zwar in dem Band: Anfänge des Denkens #2 : Materialien zu einer interdisziplinären Soziologie der Steinzeit - von der Höhlenmalerei zur Hochkultur am Göbekli Tepe (2018) weitgehend enthalten. Doch war darin der nicht immer geradlinige Forschungsprozess spürbar und der Einstieg durch mehrere Einführungen nicht leicht. In diesem allgemein verständlichen Aufsatz wird nun im Teil A in aller Kürze eine generelle Begründung dafür gegeben, mit der Soziologie als Leitwissenschaft 40.000 Jahre zurückblicken zu können; er enthält zudem einige neuere Erkenntnisse. Im Teil B wird, auf den bisherigen Überlegungen aufbauend, die thesenhaften Suche nach der individuellen geistigen Entwicklung fortgeführt. Gerade dazu ist beim Lesen die Bereitschaft gefragt, mir ersteinmal phantasievoll zu folgen, bevor die Kritik einsetzt. Schliesslich fehlen für jene frühe Zeit nicht nur Begriffe, sondern überhaupt Grundlagen. Zuletzt folgt ein Teil C - Anhang zu Bewusstsein, Epigenese, Stress und Kognition.

      Soziologie der Steinzeit - die Anfänge des Denkens von der Höhlenmalerei zur Hochkultur am Göbekli Tepe
    • Das Bier-Buch - Bierstadt Köln Auf die Plätze, fertig, Bier! Endlich ein Buch für den Besten aller Durstlöscher in deiner Stadt Köln. Bier ist das beliebteste alkoholische Getränk der Welt - alle wollen es, alle trinken es! Doch nur wenige wissen überhaupt, wie es hergestellt wird und wo es ursprünglich herkommt. Werde mit diesem Bier-Ratgeber zum absoluten Bier-Experten und beeindrucke deine Freunde bei der nächsten Kneipentour. Neben der Geschichte des Bieres und dessen Herstellung erfährst du alles über Brauhäuser in Köln, Brauhaustouren in Köln, die lokalen Unterschiede, lustige Fakten und leckere Bier-Rezepte. Von nun an bist du für ein spannendes Bier-Abenteuer in deiner Stadt gewappnet. Lade deine Freunde ein und lerne Köln endlich mal aus der Bier-Perspektive kennen. Mit diesem schlauen Bier-Buch bleibt kein Durst ungestillt!

      Bierstadt Köln