Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Günther Potschien

    Der Fall Barschel
    • Günther Potschien, Diplom-Volkswirt, war von 1973 bis 1979 in der CDU-Fraktion des Schleswig-Holsteinischen Landtages tätig, zunächst als wissenschaftlicher Assistent und später als Fraktionsgeschäftsführer. Er war eng mit dem Fraktionsvorsitzenden Dr. Dr. Uwe Barschel verbunden. Potschien beschreibt Barschel als ehrgeizigen Politiker, der es verstand, sich in der politischen Landschaft zu profilieren, insbesondere im Schatten des Ministerpräsidenten Stoltenberg. Während der Legislaturperiode von 1975 bis 1979 beobachtete Potschien, wie Barschel in seinem Streben nach Anerkennung in eine problematische Richtung abdriftete, was zu rechtswidrigen Handlungen führte. Diese Verhaltensweisen waren geprägt von einer tiefen Verlustangst, nicht mehr zu den Entscheidern der Politik zu gehören. Frühere Veröffentlichungen über Barschels Affäre und Tod konnten wesentliche Aspekte seiner Persönlichkeit und die Hintergründe seines Ablebens nicht aufdecken. Wären diese bekannt gewesen, hätten Spekulationen über seinen Tod, der über dreißig Jahre anhielt, möglicherweise vermieden werden können. Die Autoren sind überzeugt, dass Barschels Tod auf Suizid zurückzuführen ist, was sich aus seinen persönlichen Verhaltensmustern ableitet. Gabriele Schreib, Politologin und Redakteurin, lebt seit 1971 in Strande bei Kiel und hat sich als freie Redakteurin und Autorin selbständig gemacht.

      Der Fall Barschel