Managing Kubernetes
- 188bladzijden
- 7 uur lezen
With this practical book, site reliability and DevOps engineers will learn how to build, operate, manage, and upgrade a Kubernetes cluster-whether it resides on cloud infrastructure or on-premises.






With this practical book, site reliability and DevOps engineers will learn how to build, operate, manage, and upgrade a Kubernetes cluster-whether it resides on cloud infrastructure or on-premises.
This report explores the concept of a digital business platform as a way of empowering individual business sectors to act on data in real time.
Patterns and Paradigms for Scalable, Reliable Systems Using Kubernetes
Focusing on the challenges of creating reliable distributed systems, this guide offers a collection of design patterns that facilitate effective communication among developers and architects. By leveraging the popularity of containers and Kubernetes, it presents repeatable patterns drawn from high-performing systems. Brendan Burns illustrates how to adapt traditional software design patterns for developing robust distributed applications, enhancing system quality and approachability. The updated edition includes new insights on AI inference, training, and practical system building.
Novel regulation of pyrimidine biosynthesis in the bacterial pathogen Helicobacter pylori
The investigation focuses on aspartate carbamoyltransferase (ACTase) in Helicobacter pylori, crucial for pyrimidine biosynthesis. Through NMR spectroscopy and radioactive tracer analysis, the enzyme's regulatory properties were characterized, revealing its essential role in bacterial survival. Attempts to create a mutant lacking ACTase were unsuccessful, indicating its necessity. Although PALA, an ACTase inhibitor, was tested, H. pylori converted it into non-cytotoxic products, highlighting a unique resistance mechanism against therapeutic interventions.
Blueprints for Building Successful Applications on Kubernetes
You've studied the theory and procedures behind Kubernetes and now it's time to put that knowledge into practice. Whether you're planning to move existing applications or build new ones with containers and Kubernetes, this practical guide provides best practices for everything from CI/CD and RBAC to application design, deployments, and experiments. You'll learn exactly what you need to know to build your best app with Kubernetes the first time. Four Kubernetes professionals with deep experience in distributed systems, enterprise application development, and open source, will guide you through the process of building applications with Kubernetes. Based on the experiences of companies successfully running Kubernetes in production, many of the best practices are also backed by concrete code examples. This book is ideal for those already familiar with basic Kubernetes concepts who want to learn common best practices.
Praktische Anleitungen und Vorlagen zu Grundlagen und fortgeschrittenen Themen
Bewährte Vorgehensweisen aus dem Arbeitsalltag von Kubernetes-Mitbegründer Brendan Burns Mit Codebeispielen aus erfolgreichen Kubernetes-Projekten Fokus auf fortgeschrittene Kubernetes-Themen In diesem praktischen Leitfaden teilen Kubernetes-Mitbegründer Brendan Burns und drei weitere Experten ihre bewährten Vorgehensweisen beim Erstellen von Anwendungen mit Kubernetes mit Ihnen. Sie bündeln jahrzehntelange Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen und von Unternehmen, die Kubernetes erfolgreich in der Produktion einsetzen. Konkrete Codebeispiele sowie Strategien zur Fehlervermeidung und -behebung helfen Ihnen bei der Umsetzung in die Praxis. Dieses Buch ist die Übersetzung der zweiten englischen Auflage. Es ist ideal für alle, die mit den grundlegenden Kubernetes-Konzepten vertraut sind und die neuesten Best Practices lernen möchten. Aus dem Inhalt: Patterns für die Überwachung und Sicherung Ihrer Systeme sowie Verwaltung von Upgrades, Rollouts und Rollbacks Integration von Diensten und Legacy-Anwendungen Ausführen von Workloads für Machine Learning in Kubernetes Sicherstellen der Pod- und Container-Sicherheit Verstehen von Themen, die für die erfolgreiche Implementierung von Kubernetes immer wichtiger werden, wie z. B. Chaos Engineering/Testing, GitOps, Service Mesh und Observability
Eine kompakte Einführung
Kubernetes hat die Softwareentwicklung und Systemadministration revolutioniert, indem es ermöglicht, Anwendungen in der Cloud effizienter zu bauen, bereitzustellen und zu verwalten. Diese aktualisierte dritte Auflage bietet einen umfassenden Einstieg in Kubernetes, ideal für Einsteiger und Admins ohne Vorkenntnisse. Anhand zahlreicher praxisnaher Beispiele erfahren Sie, wie dieser Container-Orchestrierer die Schnelligkeit, Agilität, Zuverlässigkeit und Effizienz von Anwendungen steigern kann. Die erfahrenen Autoren Brendan Burns, Joe Beda, Kelsey Hightower und Lachlan Evenson erläutern, wie Kubernetes in den Lebenszyklus verteilter Anwendungen integriert wird. Sie lernen, wie Sie Tools und APIs nutzen, um skalierbare, verteilte Systeme zu automatisieren. Der praktische Ansatz umfasst das Erstellen eines einfachen Clusters, um die Funktionsweise von Kubernetes zu verstehen, sowie detaillierte Einblicke in das Deployment. Sie arbeiten mit spezialisierten Objekten wie DaemonSets, Jobs, ConfigMaps und Secrets und erfahren, wie Deployments den Lebenszyklus einer Anwendung steuern. Zudem wird behandelt, wie Sie Ihre Deployments absichern, Anwendungen auf mehreren Clustern bereitstellen und über Programmiersprachen auf Kubernetes zugreifen können.
Container und Container-Orchestrierer haben die Entwicklung verteilter Systeme revolutioniert, indem sie Objekte und Schnittstellen für zentrale Muster bereitstellen, die den Bau wiederverwendbarer, containerisierter Komponenten ermöglichen. Dieser praktische Ratgeber präsentiert eine Reihe generischer Muster, die die Entwicklung zuverlässiger verteilter Systeme vereinfachen und effizienter gestalten. Bisher mussten Entwickler solche Systeme von Grund auf neu erstellen, was jede Systemarchitektur einzigartig machte. Brendan Burns, Director of Engineering bei Microsoft Azure, zeigt, wie bestehende Software-Entwurfsmuster adaptiert werden können, um zuverlässige verteilte Anwendungen zu entwickeln. System- und Anwendungsentwickler lernen, wie diese Muster eine gemeinsame Sprache und ein Framework schaffen, die die Qualität der Systeme erheblich verbessern. Zu den Themen gehören: die Nutzung von Sidecar-, Adapter- und Ambassador-Mustern zur Unterteilung von Anwendungen in Container-Gruppen, der Einsatz loser Kopplung in Multi-Node-Mustern zur Replikation und Kommunikation sowie Muster für die Batch-Verarbeitung von Massendaten mit Work Queues und ereignisbasierter Verarbeitung. Brendan Burns ist ein angesehener Entwickler bei Microsoft Azure und Mitbegründer des Open-Source-Projekts Kubernetes.