Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Marlies Karben

    Endlich mal ein Bär in Russland
    Ausgerechnet Transsib
    • Ausgerechnet Transsib

      Meine wunderbare Reise von Wladiwostok nach Moskau

      4,0(1)Tarief

      Wladiwostok – guten Tag! Jetzt bin ich angekommen und spüre sofort das gewisse Etwas. Ich habe viele Städte besucht, aber Moskau, die Metropole Europas mit über elf Millionen Einwohnern, fasziniert mich besonders. Mein erster Spaziergang zum Roten Platz ist überwältigend. Die Eindrücke sind kaum in Worte zu fassen. Die Transsibirische Eisenbahn, eine 9288 Kilometer lange Strecke, ist mehr als nur ein Zug; sie verbindet Wladiwostok und Moskau. Die Autorin teilt persönliche Erfahrungen und Abenteuer einer individuell geplanten Reise durch Russland und Sibirien, angereichert mit Erlebnissen, Fakten und historischen Schilderungen, die viele deutsche Spuren aufzeigen. Wer in Russland den Menschen begegnet, erfährt unvergessliche Gastfreundschaft und Herzenswärme. Unter den Reiseziele zwischen Wladiwostok und Moskau sind Chabárowsk, Jakutsk – die kälteste Großstadt der Welt, Tschitá in Transbaikalien, Ulan-Ude mit seinem Buddhismus, Irkutsk – das ehemalige Paris Sibiriens, Nowosibirsk, Tomsk – ein Kunstwerk aus Holz, Krasnojarsk am Jenissej, Jekaterinburg – die Stadt des Zarenmordes, Perm – die Stadt Doktor Schiwagos, und Nischni Nowgorod, die reiche Stadt an der Wolga.

      Ausgerechnet Transsib
    • Die Autorin war auf der Jagd nach Bären, natürlich nur mit Fotoapparat, und lernte dabei noch den Ladogasee mit der Klosterinsel Walaam, den Onegasee mit der Museumsinsel Kischi und das Weiße Meer mit den Solowezki-Inseln kennen. Auf die 600 km nach Murmansk kam es dann auch nicht mehr an. Was sind schon 600 km in Russlands Weiten? Murmansk an der Barentssee – richtig, da liegt der erste Atomeisbrecher der Welt, der heute ein Museum ist. Bären sah die Autorin auf ihrer Reise einige, aber solche aus Holz. Zum Glück sollte man meinen. Und als sie annahm, die Höhepunkte der Reise bereits hinter sich zu haben, aber beinahe unbeabsichtigt eine Finanzberaterin fand, da störte auch Windstärke 10 in Archangelsk nicht mehr. Vor Begeisterung hat sie nicht bemerkt, dass sie den nördlichen Polarkreis passierte. Als Entschädigung konnte sie in Jaroslawl feststellen, dass der Bär das Wappentier dieser wunderschönen Stadt ist. So schließt sich der Kreis.

      Endlich mal ein Bär in Russland