Oliver Kreft Volgorde van de boeken



- 2018
- 2007
Die Arbeit analysiert die Einflüsse der Globalisierung auf die Popkultur, insbesondere wie popkulturelle Phänomene davon profitieren. Im Mittelpunkt steht Madonna, die seit zwei Jahrzehnten eine zentrale Figur der internationalen Popszene ist. Die Untersuchung beleuchtet die spezifischen Merkmale und Entwicklungen der Popkultur im Kontext der globalen Veränderungen. Durch die Betrachtung von Madonnas Karriere werden die Wechselwirkungen zwischen globalen Trends und popkulturellen Ausdrucksformen herausgearbeitet.
- 2007
Katastrophenfilm und Hollywood nach dem 11. September
Kino nach dem Schock - Akzeptabilität
Die Untersuchung analysiert die Auswirkungen des Terroranschlags vom 11. September auf das Hollywoodkino und beleuchtet zwei zentrale Fragestellungen. Zum einen wird erforscht, inwieweit filmische Fiktion als geistige Inspirationsquelle für Terror- und Gewaltakte fungiert. Zum anderen wird die Veränderung des Selbstverständnisses Hollywoods sowie der filmischen Produktionsweise als Reaktion auf das Attentat auf das World Trade Center thematisiert. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Ereignissen und der Filmindustrie.