Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Jan Petzold

    Verbesserung der Datenqualität in der Vorkalkulation des Werkzeug- und Formenbaus
    Social Capital, Resilience and Adaptation on Small Islands
    • Social Capital, Resilience and Adaptation on Small Islands

      Climate Change on the Isles of Scilly

      • 216bladzijden
      • 8 uur lezen

      The book deals with the role of social capital regarding its potential to increase small islands’ adaptive capacity to climate change. The case study of the Isles of Scilly, UK, shows how social structures can play a very important role for climate change adaptation. It is argued that social features have to be understood in a non-deterministic and potentially ambivalent manner, according to their place-specific geographical, cultural and historical context. Only then, risk management and adaptation strategies can succeed and function in a sustainable way. The findings have relevance for the further refinement of social capital theory and social emergence. Combined with the perspective of resilience, this approach is also relevant from a policy standpoint, given that small islands have been identified as hotspots not only due to their vulnerability, but also because they serve as examples for media and politics to advance the agenda of environmental protection. >

      Social Capital, Resilience and Adaptation on Small Islands
    • Auch in der Branche des Werkzeug- und Formenbaus wirkt sich die Qualität der Vorkalkulation unmittelbar auf die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse aus. Dabei ist die Qualität der Daten ein wichtiger Einflussfaktor. Vorhandenes Verbesserungspotenzial wird durch die in dieser Arbeit beschriebene Methode nutzbar. Den Kern der Methode stellen funktionale Qualitätszusammenhänge und Qualitätsindikatoren dar, mit denen eine Veränderung der Qualität prognostizierbar und feststellbar wird. Zur Bewertung der Datenqualität werden Algorithmen eingesetzt, die eine automatisierte Untersuchung zulassen, die zeitpunktbezogen in Auditform oder aber permanent erfolgt. Die Nutzung von aggregierten Qualitätswerten erlaubt eine schnelle und übersichtliche Darstellung der aktuellen Datenqualität. Die Einbindung von Maßnahmenvorschlägen sichert eine pragmatische Verbesserung der Datenqualität. Durch die Aktualisierung und Pflege der Maßnahmen entsteht eine unternehmensbezogene Wissensdatenbank. Die Methodenanwendung führt zu einer deutlichen Verbesserung der Datenqualität. Durch die permanente Anwendung der Methode wird die Qualität langfristig gesichert. Dadurch wird das Fehlerrisiko bei der Vorkalkulation gesenkt, die Planungskompetenz erhöht und somit die Wettbewerbsfähigkeit der Anwender gestärkt.

      Verbesserung der Datenqualität in der Vorkalkulation des Werkzeug- und Formenbaus