Detlef Konkel, ein ehemaliger DDR-Berufskraftfahrer, erzählt in amüsanten Kurzgeschichten von seinem Leben als Sohn eines Fuhrunternehmers und seinem Berufsweg im grenzüberschreitenden Verkehr. Erleben Sie sein bewegtes Leben voller humorvoller Episoden.
Ralph Bellgardt Boeken






Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über Fahrzeuge des VEB Kraftverkehr "Ostseetrans" Rostock, einschließlich über 300 Bildern von LKW, Bussen und PKW der DDR und anderer Länder. Es enthält geschichtliche und technische Daten zu den Fahrzeugen und ist im DIN A4-Format mit 200 Seiten.
Neuauflage des Werks über Fahrzeuge des Kraftverkehr Rostock und seiner Zweigbetriebe. Auf über 300 Hochglanzseiten werden fast 100 Fahrzeuge von 1950 bis 2006 mit über 400 Bildern präsentiert. Enthalten sind private Aufnahmen und ein umfassendes Geschichts- und Lexikonwerk. Ein Muss für Modellbauer und Geschichtsinteressierte.
Das Buch bietet umfassende Informationen, die sorgfältig aufbereitet sind. Es enthält über 100 Fotos und detaillierte Beschreibungen, die eine aufschlussreiche Dokumentation gewährleisten.
Das Buch bietet eine zeitgeschichtliche Dokumentation über den Kraftverkehr in Rostock und die Technik des IFA W50. Mit über 60 Seiten und 100 Fotos werden die Bemühungen um das Verkehrswesen in der DDR sowie persönliche Erlebnisse aus dem Umfeld anschaulich dargestellt. Ein Muss für Technikbegeisterte.
Biografie eines ehemaligen Berufskraftfahrers, Detlef K., der in Episoden und Kurzgeschichten von seinen Erlebnissen im VEB Kraftverkehr Velten und im grenzüberschreitenden Verkehr der DDR erzählt. Taschenbuchausgabe, ideal für Strand und Reisen.
Dieser Bildband über DDR-Fahrzeuge umfasst ca. 110 Fotos und fast 100 Seiten im DIN A4-Format. Er bietet eine Reise in die Geschichte der DDR und beleuchtet die damalige Technik mit historischen Informationen und Texten zu den Fahrzeugen und ihren Herstellern.
Das Buch behandelt den VEB Kraftverkehr „Ostseetrans“ Rostock, der seit 1950 neben Omnibus- und Speditionstransporten auch Schwertransporte durchführte. Es ist als Sach- und Bildband gestaltet und präsentiert Bildmaterial von ehemaligen Arbeitskollegen.
Das Buch beschreibt die Entstehung, Einsätze und das Ende des Tatra 141, eines Schwertransportfahrzeugs aus tschechischer Produktion, das in der DDR genutzt wurde. Mit über 100 Fotos dokumentiert es die Herausforderungen und die Firmen der Zugmittel, die mit dem Tatra 141 konfrontiert waren.
Zeiteschichtliches Dokumentation über den Kraftverkehr Rostock, seiner Technik und den Menschen von 1945 bis in die Gegenwart. Veranschaulicht an Hand von über 200 Seiten mit 400 Bildern, Urkunden, Fahrplänen und Begleitet mit geschichtlichen Anekdoten spiegelt es die Anstrengungen wieder, das Verkehrswesen in der DDR voran zu treiben. Teils durch persönliche Erlebnisse aus dem Familienkreis oder von Freunden und Kollegen präzise dargelegt ist dieses Buch ein muss für alle Technik begeisterte Menschen.