Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sigrun Arenz

    1 januari 1978
    Jakobswege in Franken 2
    Der Hund von Bettenfeld
    16 Uhr 50 ab Ellingen
    Jakobswege in Franken. Bd.1
    Kühl bis ans Herz
    Unterwegs auf alten Pilgerpfaden
    • Einfach mal raus! Beschauliche Orte, einsame Pfade und wunderbare Kulturlandschaften: Der berühmteste Pilgerweg Europas führt direkt durch Franken und bietet Ihnen beste Voraussetzungen, um den Alltag hinter sich zu lassen, die eigenen Grenzen neu auszuloten oder frische Perspektiven zu gewinnen. Egal, ob Sie eine mehrtägige Wanderung oder nur einen Sonntagsausflug planen, dieses Buch begleitet Sie auf insgesamt 17 Etappen von Lichtenfels nach Nürnberg, von Nürnberg nach Rothenburg und von Würzburg nach Rothenburg. Buen camino! »Leichtes Gepäck« – alle nötigen Infos in einem Buch: • Detail- und Übersichtskarten • Einkehr-, Übernachtungs- und Kulturtipps • Ausführliche Beschreibungen von Strecke und Sehenswürdigkeiten • Unterhaltsame und besinnliche Zwischentexte

      Unterwegs auf alten Pilgerpfaden
    • Als Ermittlerteam haben sich Eva Schatz und Rainer Sailer bewährt – trotz einiger Spannungen. So ist Sailer froh um die Mithilfe seiner forschen Kollegin, als er mit einem neuen Fall konfrontiert wird: Eine junge Frau liegt tot in einem Parkhaus, und niemand kann sich ein Mordmotiv vorstellen. Wieder mit von der Partie: der umtriebige Pfarrer Römer, der die Untersuchungen zwar durcheinander-, aber auch gewaltig voranbringt. Und dann taucht da immer wieder ein beliebter Sänger auf …

      Kühl bis ans Herz
    • Dieser Freizeitführer zeigt, wie man den Weg der Wege direkt vor der fränkischen Haustür erleben kann: In insgesamt 17 Etappen geht es von Lichtenfels nach Nürnberg, von Nürnberg nach Rothenburg und von Würzburg nach Rothenburg. Mit zahlreichen Detailkarten und ausführlichen Einkehr-, Übernachtungs- und Kulturtipps.

      Jakobswege in Franken. Bd.1
    • 16 Uhr 50 ab Ellingen

      Ein fränkisch-britischer Kriminalroman

      Schreittänze, Männer in Kniebundhosen und verrückte Jane-Austen-Fans – Reporter Markus Wieland ist wenig begeistert, als er erfährt, dass seine nächste Reportage ihn in ein altes fränkisches Schlosshotel führen wird, in dem ein historischer Winterball im Stil der englischen Regency-Zeit stattfinden soll. Aber zwischen Pompadour, komplexen Schrittfolgen und Kutschfahrten im Schnee kristallisieren sich jede Menge Spannungen heraus: Eifersucht, Konkurrenzkämpfe und Lügen verbergen sich hinter Fächern und Small Talk, und bald kommt es ihm vor, als ob fast jeder ein dunkles Geheimnis mit sich herumträgt. Und als dann auch noch eine Leiche gefunden wird, sieht sich der Reporter mit der Frage konfrontiert, welches dieser Geheimnisse tödliche Folgen hatte – und ob es ihm gelingen wird, die Fäden zu entwirren, ehe eine weitere Tragödie droht.

      16 Uhr 50 ab Ellingen
    • Der Hund von Bettenfeld

      Ein fränkisch-britischer Kriminalroman

      Nach dem Erfolg von 16 Uhr 50 ab Ellingen der neue Frankenkrimi von Sigrun Arenz in bester britischer Tradition Kaum jemand erinnert sich noch an den jahrzehntealten Zwist zwischen dem früheren Besitzer des Gutshofs am Bassgers Wall und seinem Nachbarn, aber als an der alten Mauer ein fremder, bedrohlicher Hund auftaucht, scheint das ein schlechtes Omen für die Pläne der neuen Bewohnerin Melanie Gruber. Die erfolgreiche Bildhauerin lädt alle Männer, die in ihrem Leben eine wichtige Rolle gespielt haben, auf den abgeschiedenen Hof ein. Geht es ihr wirklich nur um die Feier eines wichtigen Kunstpreises? Das Zusammentreffen droht, versteckte Rivalitäten und Feindschaften ans Licht zu bringen – ein giftiger Cocktail, der zu Konflikten, Verdächtigungen und einem unerklärten Verschwinden führt. Die junge Engländerin Harriet Fenshaw, die ihren Onkel in das alte Haus begleitet hat, macht sich an die Aufgabe, Licht ins Dunkel zu bringen – und stößt dabei auf die Spuren eines lange vergessenen Verbrechens.

      Der Hund von Bettenfeld
    • Die Gründe, sich auf den Weg zu machen, sind wohl so vielfältig wie die Erfahrungen auf der Reise und die Erinnerungen nach der Rückkehr: Sei es der Wunsch, dem Alltag zu entkommen, Neues kennenzulernen oder scheinbar Vertrautes mit anderen Augen zu sehen, sei es die Herausforderung, an bisher unbekannte Grenzen zu stoßen. Jedes Jahr wandern Tausende auf dem berühmtesten Pilgerweg Europas, der auch mitten durch Franken führt. Dieser Band ist der ideale Begleiter für die Strecke von Hof bis Ulm, von Oberfranken bis zur Schwäbischen Alb, egal ob die abwechslungsreichen Etappen in Form von mehrtägigen Touren oder als Tagesausflüge bewältigt werden wollen. Übersichtskarten und praktische Tipps helfen bei der Vorbereitung und der Orientierung – und weil die Unterhaltung abends im Pilgerbett auch nicht fehlen darf, gibt es neben historischen Fakten und Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten auch humorvolle Anekdoten und nachdenkliche Ausführungen aus dem Wanderleben der Autoren. Für Pilger, Naturbegeisterte und Slow-Motion-Freunde. Der 2. Band des erfolgreichen Freizeitführers Jakobswege in Franken.

      Jakobswege in Franken 2
    • Das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium steht Kopf: Der doppelte Abiturjahrgang legt die Nerven blank, über Nacht tauchen rätselhafte Graffiti an den Schulwänden auf, Kruzifixe verschwinden aus den Klassenzimmern, und das Lehrerzimmer ist Schauplatz hitziger Debatten im gespaltenen Kollegium. Da liegt eines Morgens die Leiche des Biologielehrers Christopher Köhler auf der Bühne der Schulaula. Sailers und Schatz' dritter Fall führt die kratzbürstige Kommissarin und ihren Kollegen mitten hinein in den turbulenten Alltag einer G8-gebeutelten Schule. Nachforschungen über das Opfer führen aus dem Gymnasium in die Chefetagen hochangesehener Wirtschaftsbetriebe der Metropolregion. Ist der Ermordete womöglich im Zuge der Öffnung der Schule für die Wirtschaft in gefährliche Fahrwasser geraten?

      Nicht vom Brot allein
    • Aus einer Dorfkirche im fränkischen Seenland verschwindet das silberne Messgeschirr. Ganz in der Nähe wird auf offenem Feld ein Toter gefunden. In seinen erstarrten Händen: der Abendmahlskelch. Das ungleiche Ermittlerteam Eva Schatz und Rainer Sailer tappt in diesem Mordfall im Dunkeln, während ein weiteres Verbrechen geschieht und der Kreis der Verdächtigen sich stetig erweitert. Wer hatte ein Interesse daran, den Journalisten Dietmar Kronauer aus dem Weg zu räumen? Und welche Rolle spielen dabei der kunstvolle Silberkelch und der jüdische Goldschmied, der im Jahr 1936 aus Deutschland fliehen musste?

      Das ist mein Blut
    • Ob Rad fahren an der Aisch, Stand-up-Paddeln am Happurger Stausee oder Campen im Pegnitztal - der Freizeitführer »Ausflüge mit Hunden in Mittelfranken« bietet unterwegs jede Menge Spaß für Mensch und Hund. Mit Touren in der Fränkischen und Hersbrucker Schweiz, im Fränkischen Seenland oder in der Städteregion Nürnberg - mit zahlreichen Tipps zu Freilaufzonen, Badestellen, Verpflegung, Leinenführigkeit und An- und Abreise.

      Ausflüge mit Hunden in Mittelfranken