Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sebastian Gehrmann

    Aspirationen, kulturelles Kapital und soziale Herkunft
    Stress Test
    • Volltreffer! Sophie ist schwanger, aber ihr dauerjugendlicher Freund Lukas ist alles andere als die Traumbesetzung für die Rolle des werdenden Familienvaters. Während sie Karriereambitionen hat und die Rechnungen zahlt, lebt er als Comiczeichner in einer chaotischen WG und kann sich einfach nicht entschließen, erwachsen zu werden. Keine gute Voraussetzungen, um die Bewährungsprobe Kind zu bestehen. Schon bald hat Lukas alle Mühe mit Sophies monatelanger Übelkeit, Listen der allerwichtigsten Babyartikel – „Nur das Nötigste!“ –, kilometerlangen Warteschlangen bei Kreißsaalbesichtigungen und nicht zuletzt mit seiner eigenen Co-Schwangerschaft und eklatanten Gewichtszunahme. Als dann auch noch ein Nebenbuhler auftaucht, der alles mitbringt, was Lukas nicht hat, ist Sophie irgendwann weg, mitsamt Bauch und Baby. Und Lukas muss beweisen, dass er der Richtige für Sophie ist. Ein hochkomischer Roman über ein Paar beim Abenteuer Elternwerdung

      Stress Test
    • Aspirationen, kulturelles Kapital und soziale Herkunft

      Eine quantitativ-empirische Untersuchung von Grundschulkindern in Deutschland

      • 312bladzijden
      • 11 uur lezen

      Sebastian Gehrmann untersucht in einer quantitativ-empirischen Studie mit Daten der World Vision Kinderstudie 2013 den Zusammenhang zwischen den Bildungsaspirationen von Grundschulkindern, ihren Freizeitaktivitäten und ihrer sozialen Herkunft. Diese Studie zeichnet sich dadurch aus, dass es hauptsächlich die Kinder selbst sind, die Auskünfte über sich und ihre Lebenswelt geben. Es gelingt dem Autor mithilfe einer differenzierten Erhebung der Konstrukte zu belegen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder auf das Gymnasium wechseln möchten, von verschiedenen Indikatoren der sozialen Herkunft und des kulturellen Kapitals der Kinder beeinflusst wird.

      Aspirationen, kulturelles Kapital und soziale Herkunft