Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Khalil Omar

    Auf der Straße gilt unser Gesetz
    A conceptual framework for devising adaptive user interfaces to improve the usability of mobile ERP
    • Mobile ERP extends traditional ERP systems, presenting usability challenges that may affect its sustainability, particularly due to the mobile context. This research focuses on enhancing the usability of mobile ERP applications by tackling these challenges. Five studies were conducted to conceptualize the usability issues of mobile ERP apps by: 1. Identifying usability challenges in mobile HCI and ERP systems. 2. Examining usability challenges in mobile ERP apps within real business practices. 3. Finding a usability evaluation method suitable for mobile ERP apps. The research leverages Adaptive User Interfaces (AUIs) to address these challenges. A computational framework was developed to create AUIs for mobile ERP apps, outlining key components: 1. Adapted constituents for exploitation. 2. Information relevant to adaptation processes. 3. Methods and techniques for adaptation in mobile ERP apps. 4. An adaptive system architecture to manage these adaptation processes. This study aims to offer a conceptual framework that integrates the identified usability challenges of mobile ERP apps with the computational framework for developing AUIs, ultimately enhancing the user experience in mobile ERP environments.

      A conceptual framework for devising adaptive user interfaces to improve the usability of mobile ERP
    • Auf der Straße gilt unser Gesetz

      Arabische Clans – Ein Insider erzählt seine Geschichte

      4,2(6)Tarief

      Spektakuläre Raubüberfälle, Morddrohungen, Schießereien, Schutzgelderpressung, Drogenkriminalität: Mit Khalil O. erklärt erstmals ein Insider, was wirklich hinter den Schlagzeilen über arabische Clans steckt. Khalil stammt aus einem polizeibekannten Clan in Berlin und öffnet eine Tür in eine verschlossene Welt, die nach ganz eigenen Gesetzen funktioniert. Er erzählt von Gewalt, arrangierten Ehen und Blutrache, von Familiengeschäften wie Drogenschmuggel und Raubzügen. Gleichzeitig bricht er den Mafia-Mythos vom Paten, der alle regiert, indem er die Strukturen erklärt, in denen die Clans funktionieren: Es geht um die Familie, und zwar die echte. Ein SEK-Einsatz mitten in der Nacht in seiner Wohnung bringt Khalil schließlich zum Umdenken. Heute arbeitet er als Sozialarbeiter und betreut jugendliche Intensivtäter. Khalil gibt dieser Parallelgesellschaft eine Stimme, und er plädiert für ein hartes Durchgreifen seitens des deutschen Staats – andernfalls werde sich nichts ändern.

      Auf der Straße gilt unser Gesetz