Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Carsten Neß

    Kein Tod wie der andere
    Hunsrück Blues
    Tod im Moseltal
    111 Tiere und Pflanzen an der Mosel, die man kennen muss
    • Heiß und trocken: Wer da gleich an die Wüste denkt, war noch nicht in den steilen Weinbergen der Moselregion unterwegs. Wo man im Sommer auf den dunklen Schiefersteinen Spiegeleier braten könnte, leben Nachkommen der Saurier oder 'Pfeffer' auf nacktem Fels. Entdecken Sie auf unterhaltsamste Art eine mediterran anmutende Flora und Fauna im Westen Deutschlands, deren Vertreter wahre Überlebenskünstler sind. Die 'lebendigen Moselweinberge' strotzen vor biologischer Vielfalt und vor amüsanten, spannenden und unglaublichen Geschichten.

      111 Tiere und Pflanzen an der Mosel, die man kennen muss
    • Eine Liebesnacht mit seiner ehemaligen Schulfreundin hatte Thomas Steyn geplant. Die unbekannte Tote, die am nächsten Tag in seinem Gästezimmer liegt, dagegen nicht. Als alle Indizien gegen ihn sprechen und die Medien ihn sensationslüstern demontieren, schließt seine Frau Marie ein Bündnis mit Kommissar Buhle von der Trierer Kriminalpolizei. Doch haben sie eine Chance gegen die Schatten aus der Vergangenheit? Der Schlüssel zum Rätsel findet sich erst im benachbarten Luxemburg. 'Tod im Moseltal' ist der Gewinnertitel des Krimiwettbewerbs, den der Emons Verlag zusammen mit dem Trierischer Volksfreund durchführte.

      Tod im Moseltal
    • Vor vielen Jahren floh Liedtexter Chris Mayer in die Einsamkeit einer alten Hunsrücker Mühle – jetzt scheint er das Opfer eines Gewaltverbrechens geworden zu sein, aber seine Leiche findet man nicht. Die Kommissare Buhle und Reuter müssen tief in die Vergangenheit eintauchen, um das Rätsel zu lösen. Doch selbst dann noch bleibt eine Frage unbeantwortet: Wer ist Opfer . . . und wer Täter? Ein atmosphärischer Kriminalroman um Schicksal, Schuld und Hoffnung.

      Hunsrück Blues
    • Innerhalb weniger Wochen wird eine junge Familie in der Südeifel beinahe vollständig ausgelöscht. Eine Serie unglücklicher Zufälle oder die mörderischen Taten mysteriöser Grenzgänger in der Nachbarschaft zu Luxemburg? Zusammen mit Psychologin Marie Steyn taucht der Trierer Kommissar Buhle in länderübergreifender Zusammenarbeit in ein Geflecht aus Virusforschung, Geldwäsche, Lokalpolitik und Geltungssucht ein und muss am Ende erkennen, dass nichts ist, wie es scheint.

      Kein Tod wie der andere