Die Geschichte entstand aus einem Traum während einer schweren Krankheit. Sie folgt Dieter Döppke, der nach 40 Jahren Haft in seine alte Siedlung im Ruhrgebiet zurückkehrt. Dort muss er sich mit der modernen Technik auseinandersetzen, während seine Familie und Freunde auf ihn warten. Ob es ein Happy End gibt, bleibt spannend.
Jack Tengo Boeken


Mobbing. Einsamkeit. Buchstaben-Chaos. Legasthenie aus der Sicht eines Betroffenen ... "Der Irrglaube existiert nach wie vor - doch es ist aus unserer Sicht ein Vorurteil, dass die Intelligenz eines Menschen häufig fast ausschließlich über die Sprache und die Fähigkeit, sich schriftlich ausdrücken zu können, definiert wird.