Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Reinhard Stelter

    Coaching als mitmenschliche Begegnung
    Du bist wie dein Sport
    The Art of Dialogue in Coaching
    A Guide to Third Generation Coaching
    A Guide to Third Generation Coaching
    New Approaches to Sport and Exercise Psychology
    • The book is a collection of the keynote addresses of the 11th European Congress of Sport Psychology in Copenhagen, July 2003, including three further articles, one from the president of the congress, Reinhard Stelter, one from the winner of the Young Researchers award, and one from the new president of FEPSAC.

      New Approaches to Sport and Exercise Psychology
    • A Guide to Third Generation Coaching

      Narrative-Collaborative Theory and Practice

      • 268bladzijden
      • 10 uur lezen

      Focusing on an innovative coaching psychology approach, this book emphasizes the importance of fostering self-reflection over simply finding solutions. It advocates for collaborative practices between coaches and clients, creating a supportive environment that encourages deeper exploration and personal growth. This method shifts the traditional coaching dynamic, prioritizing the process of reflection and understanding.

      A Guide to Third Generation Coaching
    • A Guide to Third Generation Coaching

      • 268bladzijden
      • 10 uur lezen

      This book proposes third generation coaching in a form where the coach and the coaches are less concerned with solutions and more concerned with creating space for (self- )reflection through collaborative practices. Offering a revisited and innovative approach to coaching psychology, advantageous for learners and practitioners alike. It marks a new trend in coaching and has a special profile, based on the acknowledgement of changes in society, learning and knowledge production, as well as leadership. The author's concept of coaching distinguishes itself from the existing models (pop coaching, GROW model, etc) by offering a fresh analysis of our society--a society that is characterised by diversification, identity challenges, abolition of the monopoly of knowledge, lifelong learning, the necessity for self-reflection, etc. These societal changes are the basis for the existence of coaching and its prevalence, but they must also be the foundation for the way we employ coaching

      A Guide to Third Generation Coaching
    • Engaging in transformative dialogues is at the heart of this book, as Reinhard Stelter explores their significance in everyday work life. Divided into three parts, it offers a comprehensive overview of dialogue's importance and practical tools to enhance communication. Readers will discover how to foster meaningful conversations that can lead to personal and professional growth.

      The Art of Dialogue in Coaching
    • Identität ist als Thema im Trend der Zeit. Durch gesellschaftliche Veränderungen werden traditionelle Handlungs- und Lebensstrategien grundlegend in Frage gestellt. Jeder ist gezwungen, sich individuell im Netz sozialer Beziehungen neu zu vermaschen. Die Auffassung vom eigenen Selbst ist destabilisiert. Sport, Bewegung und Leiblichkeit wird in dieser Zeit der Verunsicherung eine zentrale identitätsstiftende Bedeutung zugeschrieben: Wir inszenieren uns im und über den Sport. Ziel dieser Arbeit ist es, den Zusammenhang von Sport und Identität näher zu untersuchen. Dazu werden neue Strömungen in den Sozial- und Humanwissenschaften aufgegriffen und auf den sportspezifischen Kontext angewendet. Auf der Basis einer Theorie des Selbst und mit Hilfe eines multiplen Fallstudiendesigns entfaltet sich die Analyse des Zusammenspiels von Individuum und sportspezifischer Umwelt.

      Du bist wie dein Sport
    • Coaching als mitmenschliche Begegnung

      Die Kunst zu verweilen

      • 183bladzijden
      • 7 uur lezen

      Das Buch wendet sich an Professionelle, die ihre Fähigkeiten als kooperativ orientierter Gesprächspartner zu stärken wünschen. Nicht alle Gespräche sind hilfreich und nützlich für die hilfesuchende Person. Es ist wichtig, den sozialen Rahmen und organisatorischen Kontext als Hintergrund für das Gespräch zu verstehen und mit einzubeziehen, damit das Gespräch als wertvoll und sinnstiftend erlebt wird. Transformative Dialoge sind identitätsstiftend und geben dem Menschen Stabilität, Verankerung und Integrität in einer Welt, die als immer komplexer erlebt wird. Reinhard Stelter im Dialog mit Uwe Böning wollen Mut machen, Coaching und andere professionelle Dialoge nicht als bloßes Motivations- und Optimierungsinstrument zu sehen, sondern als offene und nachhaltige Begegnung zweier oder mehrerer Menschen, die Interesse haben, sich weiter zu entwickeln. 

      Coaching als mitmenschliche Begegnung