We are the Revolution!
- 86bladzijden
- 4 uur lezen
In diesem Buch werden Gedanken und Erfahrungen im Umgang mit dem sozialen Hauptgesetz Rudolf Steiners dargestellt. Insbesondere die Camphill-Bewegung hat in ihrer Praxis damit als Gestaltungsprinzip Ernst gemacht. Dadurch konnte diese Gesetzmässigkeit am Leben geprüft werden.
Inhalt: Trennung von Arbeit und Einkommen, Was ist Kunst? von Schiller zu Beuys, Metamorphose des Mäzenatentums, Gedanken zur sozialen Gestal- tung der Stiftung, 20 Jahre: Rückschau der Stiftertin Jutta Gnaiger-Rathmanner, Chronik der Stiftung, Nachrufe Ulrich Rösch († 2014), Biografische Daten, Veröffentlichungen.