Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Michel Carrouges

    22 februari 1910 – 13 juni 1988
    Charles de Foucauld, explorateur mystique
    Die Junggesellenmaschinen
    Charles de Foucauld
    André Breton a základy surrealismu
    • André Breton a základy surrealismu

      • 272bladzijden
      • 10 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      V této rozsáhlé a dnes již klasické monografii věnované André Bretonovi a základním tématům surrealismu se autor po důkladném rozboru geneze tohoto hnutí na historicko-kulturním pozadí věnuje nejen základním tématům a tvůrčím technikám surrealismu jako je automatické psaní nebo objektivní náhoda, ale zkoumá i jeho vztah k dobové vědě a k tradičním a ezoterním myšlenkovým proudům. Nemalé místo zde zabírá i rozbor vztahů mezi poezií a revolucí i mezi symbolismem a automatismem. Přestože kniha byla vydána již v padesátých letech 20. století, zůstává v mnoha ohledech nepřekonána zejména pro svou interpretační šíři a faktografickou přesnost.

      André Breton a základy surrealismu
    • Der Begriff der Junggesellenmaschine, geprägt von Marcel Duchamp, hat einen nachhaltigen Einfluss auf Künstler, Kuratoren und Philosophen. Duchamp verwendete ihn in seinem Werk "Die Braut von ihren Junggesellen entblößt, sogar". Über drei Jahrzehnte später erkannte der Literaturkritiker Michel Carrouges in Duchamps Konzept einen modernen Mythos, der die phantastische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts durchzieht. Carrouges entwickelt eine Genealogie literarischer Imagination, die von Poe und Villiers de l’Isle-Adam bis zu Jarry, Roussel und Kafka reicht. Die von ihm analysierten Apparate und Mechanismen, oft dysfunktional und nicht nützlich, interpretiert er als erotisch aufgeladene Symbole des Begehrens und der Weigerung zur Fortpflanzung. Diese Junggesellenmaschinen vereinen Eros- und Todestrieb und reflektieren eine prometheische Subjektivität, die sich von Transzendenz befreit glaubt. Carrouges’ Untersuchung der strukturellen und motivischen Verbindungen zwischen verschiedenen Werken hat bis heute mythopoetische Kraft. Seine Monographie gilt als erste umfassende Analyse von Duchamps Werk und hat bedeutende Denker wie Gilles Deleuze und Félix Guattari sowie Enrique Vila-Matas beeinflusst. Harald Szeemann fasste Carrouges’ Analyse zusammen, indem er das Junggesellentum als eine Form der Rebellion beschrieb. Diese Ausgabe enthält die revidierte und erweiterte Fassung von 1976.

      Die Junggesellenmaschinen