Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Dorothee Gronostay

    Argumentative Lehr-Lern-Prozesse im Politikunterricht
    Professionelle Unterrichtswahrnehmung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht
    • Professionelle Unterrichtswahrnehmung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht

      Das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen für die Lehrer*innenbildung

      Dieses Open-Access-Buch bietet theoretische Grundlagen und praktische Beispiele zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Lehrkräften im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht. Im Fokus steht das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen, die mit diesem Band erstmals als innovatives Lehr-/Lernmedium für die Lehrer*innenbildung vorgestellt werden. Die Autor*innen konzeptionalisieren einen fachdidaktischen Zugang zum allgemeindidaktischen Modell der professional vision und präsentieren systematisch erprobte und modular einsetzbare Lehr-/Lernmaterialien zur Arbeit mit Animationsfilmen in der Lehrer*innenbildung. Alle vorgestellten Lehr-/Lernmaterialien sowie die Animationsfilme von Unterricht sind für Interessierte frei zugänglich und im Band entsprechend verlinkt.

      Professionelle Unterrichtswahrnehmung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht
    • Argumentative Lehr-Lern-Prozesse im Politikunterricht

      Eine Videostudie

      • 240bladzijden
      • 9 uur lezen

      Dorothee Gronostay untersucht das Potential argumentativer Lehr-Lern-Prozesse im Politikunterricht (z. B. kontroverser Diskussionen) zur kognitiven Aktivierung der Schülerinnen und Schüler. In drei empirischen Teilstudien werden Sequenzmuster argumentativer Abwägung identifiziert, Wirkungen eines fachspezifischen Argumentationstrainings auf die Diskussionsqualität geprüft sowie Effekte von Persönlichkeitsmerkmalen und zugewiesenen Diskussionspositionen (pro/kontra) auf die Diskussionsbeteiligung und persönliche Position der Schülerinnen und Schüler zu einer politischen Streitfrage untersucht. Die Autorin stellt vielfältige Bezüge zur Unterrichtspraxis her und leitet aus den Ergebnissen auch unterrichtspraktische Implikationen ab. 

      Argumentative Lehr-Lern-Prozesse im Politikunterricht