Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Katelijne Schiltz

    Musikalische Schätze in Regensburger Bibliotheken
    Kirchenmusikalisches Jahrbuch 106. Jahrgang 2022
    Music and Riddle Culture in the Renaissance
    • Focusing on the theory and practice of musical riddles, this book explores their cultural significance during the Renaissance. It delves into the historical context and offers insights into how these riddles were created and understood in that era, making it a unique resource for scholars and enthusiasts of music history.

      Music and Riddle Culture in the Renaissance
    • Das Kirchenmusikalische Jahrbuch 2022 enthält acht aktuelle Forschungsbeiträge zur Musikgeschichte des 16. bis 20. Jahrhunderts. Musik und Toleranz: Dieses Generalthema wird in sechs Beiträgen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln behandelt. So werden Komponisten mit jüdischem, katholischem und evangelischem Hintergrund in ihren verschiedenen Lebenswirklichkeiten untersucht. Gegenstand sind außerdem Musikverhältnisse im gemischtkonfessionellen Augsburg, Orgelpredigten, die Rezeption von Luthers Ein feste Burg ist unser Gott und die Cantata profana von Béla Bartók. Werkmonographisch ausgerichtet sind Studien zu Gustav Schrecks Oratorium Christus, der Auferstandene und Anton Bruckners Motette Vexilla regis .

      Kirchenmusikalisches Jahrbuch 106. Jahrgang 2022
    • Im vorliegenden Buch werden musikalische Quellen aus den Beständen der Bischöflichen Zentralbibliothek, der Staatlichen Bibliothek und der Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek vorgestellt. Sie stehen gewissermaßen stellvertretend für die Bandbreite der vorhandenen Quellentypen sowie deren Provenienz, Überlieferungszustand und -kontext: Es werden sowohl Prachtcodices als auch Gebrauchshandschriften behandelt, fragmentarisch überlieferte oder zu Konvoluten zusammengebundene Musikalien, Quellen für die Musikpraxis und musiktheoretische Abhandlungen sowie Musik für den klösterlichen Gebrauch oder für einen städtischen Kontext – und dies vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert. In der Verbindung von lokalhistorischen Spezifika und überregionalen – ja, sogar internationalen – Perspektiven wird die Bedeutung der Regensburger Bestände umso exponierter.

      Musikalische Schätze in Regensburger Bibliotheken