Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Kai Zimmermann

    Wie lebt der Mann im 21. Jahrhundert?
    Der Betriebsrat im Unternehmen. Wahl, Funktion, Bedeutung
    Thrills. die besten Achterbahnen, Wildwasserbahnen und Freefall-Tower
    Gewaltbetonte Computerspiele und ihre Auswirkung auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
    Buchrezension zu "Spannungsfelder der Krisenintervention" von Claudius Stein
    Digitalisierung und Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe
    • Digitalisierung und Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe

      Stellt QM-Center® eine Unterstützung für das Qualitätsmanagement dar?

      • 80bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die Digitalisierung beeinflusst zunehmend alle Lebensbereiche, einschließlich der Sozialen Arbeit und insbesondere der Jugendhilfe. Der Text untersucht, wie internetfähige Technologien und spezielle Softwarelösungen die Qualität in der sozialen Arbeit verbessern können. Während große Träger als Vorreiter agieren, stehen auch kleinere Einrichtungen vor der Notwendigkeit, digitale Prozesse zu integrieren. Die zentrale Fragestellung ist, ob und wie die Digitalisierung tatsächlich zu einem besseren Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe beiträgt und ob dies die Verschmelzung von Berufs- und Privatleben beeinflusst.

      Digitalisierung und Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe
    • Die Buchrezension beleuchtet das Werk "Spannungsfelder der Krisenintervention" von Dr. med. Claudius Stein, einem Experten für Katathym Imaginative Psychotherapie. Der Autor, ein Allgemeinmediziner und Psychotherapeut, bietet in seinem Handbuch wertvolle Einblicke in die psychosoziale Praxis und behandelt zentrale Aspekte der Krisenintervention. Die Rezension hebt die Qualität des Buches hervor und bewertet es mit der Note 1,3, was auf die fundierte Analyse und die Relevanz der behandelten Themen hinweist.

      Buchrezension zu "Spannungsfelder der Krisenintervention" von Claudius Stein
    • Das Buch behandelt ein hochaktuelles Thema im Bereich der Medienpsychologie, das aufgrund des großen öffentlichen Interesses in verschiedenen Medienformaten wie Radio, Zeitungen, Internet und Fernsehen ständig präsent ist. Die Facharbeit wurde an einer evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik verfasst und erhielt eine hervorragende Note von 1,3. Sie bietet tiefgehende Einblicke in die psychologischen Aspekte der Mediennutzung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.

      Gewaltbetonte Computerspiele und ihre Auswirkung auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
    • Diese Studienarbeit analysiert die Rolle von Betriebsräten im Unternehmen und deren Bedeutung für die Unterstützung von Arbeitnehmern. Sie behandelt die Wahl, Funktionen und wesentlichen Gesetze des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) und bietet ein umfassendes Grundwissen für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Betriebsräte.

      Der Betriebsrat im Unternehmen. Wahl, Funktion, Bedeutung
    • Die Studienarbeit untersucht die Rolle des modernen Mannes im 21. Jahrhundert und dessen Identitätskrise zwischen traditionellen und neuen Lebenspraktiken. Der Mann zeigt sich als gebildet, modebewusst und emotional, während sich stereotype Männlichkeitsbilder wandeln. Auch berufliche Veränderungen werden thematisiert.

      Wie lebt der Mann im 21. Jahrhundert?
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gerontologie / Alterswissenschaften, Note: 1,3, Hochschule Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien sind in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Die Nutzung von Massenmedien zur Unterhaltung und Informationsbeschaffung sind in allen Altersschichten allgegenwärtig. Auch die Forschung hat sich längst eingeklinkt und bringt regelmäßig Zahlen und Fakten auf den Markt. Betrachtet man intensiv diese Studien und die Literatur so fällt auf, dass die Mediennutzung selten im Hinblick auf die älteren Menschen unserer Gesellschaft stattfindet. Vielmehr stehen Kinder, Jugendliche im Fokus von Forschung und Literatur. Umso wichtiger erscheint es auch ältere Menschen in ihrem Nutzungsverhalten anzuschauen und auch zu beachten wie die Medienindustrie auf die Nutzung dieser Älteren Menschen reagiert. Diese Arbeit soll die Mediennutzung von älteren Menschen aufzeigen und im Hinblick dessen die Reaktionen der Medienindustrie aufzeigen. Außerdem sollen auch Gründe für die hohe Nutzung von Massenmedien fokussiert werden und ein Augenmerk darauf gelegt werden, wie die Gesellschaft und die Politik durch soziale Teilhabe von älteren Menschen dieser erhöhten Nutzung entgegenwirken kann.

      Mediennutzung von älteren Menschen und Reaktionen der Medienindustrie
    • Mit der Distributionslogistik befindet sich auch die Distributionsstruktur in einem Umfeld, das kontinuierlichen Veränderungen unterliegt. Durch die Planung der Distributionsstruktur werden die räumliche und zeitliche Struktur des Warenverteilungsprozesses u. a. durch die Lage und Anzahl der Lager festgelegt. Problematisch ist, dass die unter den gegenwärtigen und eventuell prognostizierten Bedingungen geplante Distributionsstruktur auch nur unter diesen Bedingungen als optimal anzusehen und die Distributionsstruktur heute eher starr und langfristig ausgerichtet ist. Notwendig sind demnach die Erhöhung der Wandlungsfähigkeit in der Distributionsstrukturplanung und die Erhöhung der Wandlungsfähigkeit der Distributionsstruktur. Zu beiden Aspekten zeigt der Verfasser im Rahmen der vorliegenden Arbeit neuartige und innovative Ansätze auf. Zur Erhöhung der Wandlungsfähigkeit in der Distributionsstrukturplanung entwickelt der Verfasser eine wandlungsfähige Planungsvorgehensweise für die Distributionsstrukturplanung. Diese Vorgehensweise besteht aus der Kombination verschiedener, wandlungsfähiger Planungsverfahren. Den Ausgangspunkt bildet eine permanente Distributionsstrukturplanung. Dieser Planungsansatz wird um zwei Aspekte ergänzt: Die Alternativ- oder Flexibilitätsplanung durch die Anwendung der Szenariotechnik und die Vorverlegung des Planungsbeginns durch die Anwendung der Frühaufklärung. Im Rahmen der ersten Ergänzung wird aufgezeigt, wie durch eine Alternativ- oder Flexibilitätsplanung mit Hilfe der Szenariotechnik verschiedene Szenarien entwickelt werden können, die eine parallele Planung verschiedener Distributionsstrukturen für zukünftige Änderungen ermöglicht. Als zweite Ergänzung werden anschliessend eine Methodik und grundlegende Bestandteile eines Frühaufklärungssystems zur Auslösung der Distributionsstrukturplanung dargestellt, um frühzeitig die Notwendigkeit für eine Distributionsstrukturplanung erkennen und damit den Planungsbeginn vorverlegen zu können. Für eine zeitnahe Anpassung der Distributionsstruktur an die Ergebnisse der permanenten Planung mit den dargestellten Ergänzungen analysiert der Verfasser anschliessend die Wandlungsfähigkeit der Distributionsstruktur bei verschiedenen Formen zur Distributionsdurchführung anhand einer qualitativen Bewertung. Die Untersuchung beginnt mit der Analyse von Anpassungsmöglichkeiten der Distributionsstruktur bei Eigendurchführung. Bei der folgenden Analyse der Anpassungsmöglichkeiten der Distributionsstruktur bei Fremddurchführung wird differenziert zwischen einer Fremddurchführung durch einzelne Partner, einer Fremddurchführung durch konventionelle, d. h. langfristig ausgerichtete, Unternehmensnetzwerke und durch virtuelle Unternehmensnetzwerke. Aufgrund einer fehlenden konkreten Anwendung virtueller Unternehmensnetzwerke zur Distribution entwickelt der Verfasser zwei Modelle für entsprechende virtuelle Unternehmensnetzwerke. Er zeigt im Rahmen der Analyse abschliessend, dass durch virtuelle Unternehmensnetzwerke die bezogen auf die betrachteten Formen höchste Wandlungsfähigkeit der Distributionsstruktur möglich ist.

      Möglichkeiten zur Erhöhung der Wandlungsfähigkeit in der Distributionsstrukturplanung und der Distributionsstruktur
    • Deep Customer Value

      So gestalten Sie Angebote und Verträge in digitalen Kundenbeziehungen profitabel

      • 240bladzijden
      • 9 uur lezen

      Dieses Buch zeigt, wie mit zentralen Wertsteuerungsinstrumenten die Profitabilität und Haltbarkeit der Kundenbeziehung in digitalen Vertragsverhältnissen deutlich verbessert werden kann. Wundern Sie sich über die Volatilität der Kundenentscheidungen, obwohl Sie immer neue Angebote erstellen, Aktionen machen, Rabatte geben? Ärgern Sie sich über rein mengenorientiertes Denken im Vertrieb? Stellen Sie sich oft die Frage, was die Profitabilität Ihrer Vertragsbeziehungen wirklich ausmacht? Geschäftsführer, Marketing- und Vertriebsleiter, Business Analysten sowie Manager von kleinen bis sehr großen Kundenbeständen erhalten in diesem Buch ein umfassendes Konzept zur Steuerung einer profitablen und langanhaltenden Vertragsbeziehung bei digitalen Produkten. Die Autoren zeigen, wie sowohl dem Vertriebler oder Agenten richtige Anreize gesetzt werden als auch vom Marketing dem Kunden wertsteigernde Angebote gemachten werden können. Ein Set an Steuerungsinstrumenten (Angebote, Rabatte, Empfehlungen, Prämien, Verbote) wird ebenso vorgestellt wie die Anforderungen im Datenmanagement bis hin zur Feinkalibrierung aller Instrumente. Hinweise zur Einbindung in die Gesamtstrategie sowie Konsequenzen für die Entwicklung der Organisation und das notwendige Change-Management runden das Werk ab. Es geht den Autoren weniger um wissenschaftlich-theoretische Erklärungen, sondern um einen schonungslosen Praxisbericht, der Erfolge und Tiefschläge reflektiert. Versprechen der Softwareindustrie werden enttarnt. Managementphrasen werden an ihrem wahren Gehalt gemessen und zum Teil vorgeführt.

      Deep Customer Value