The dead philosophers' café
- 166bladzijden
- 6 uur lezen
A series of letters between a professor of philosophy and an eleven-year-old girl






A series of letters between a professor of philosophy and an eleven-year-old girl
Nichts ist vernünftiger als die Liebe Sie fasziniert uns, seit wir denken können. Doch was bedeutet Liebe aus philosophischer Perspektive? Diese Frage beantwortet Nora Kreft auf besondere Art und Weise: Sie lässt acht berühmte Denkerinnen und Denker auf einer fiktiven Dinnerparty über Liebe, Freundschaft und Begehren diskutieren. Hier treffen so unterschiedliche Charaktere wie Sokrates, Simone de Beauvoir, Sigmund Freud und Immanuel Kant aufeinander. Sie tauschen sich über Freundschaft und Lust aus, streiten über die Bedeutung von Dating-Apps und erörtern, ob Liebe persönliche Autonomie einschränkt. Ihre Dialoge sind so lehrreich und kurzweilig, dass sie einen hervorragenden Einblick in die klügsten Gedanken der Philosophie der Liebe geben und dabei köstlich unterhalten.
Un filosofo, Vittorio Hösle, di fronte alle domande incalzanti di una ragazzina di 11 anni, Nora. La bambina vuole conoscere, capire, sapere, e con il candore cocciuto tipico della sua età costringe l'adulto a riportare in terra la filsofia e a rispondere con semplicità e rigore ad alcuni grandi temi: il linguaggio e le cose, l'esistenza di Dio, l'infinitezza dell'universo, il libero arbitrio, il rapporto tra realtà e sogno, l'eternità dell'anima.
Ein philosophischer Briefwechsel für Kinder und Erwachsene
DER PHILOSOPHISCHE KLASSIKER FÜR KINDER UND ERWACHSENE Wie konnte die Idee der Dinosaurier ihr Aussterben überleben? Gilt der Satz vom Widerspruch auch für Gott? Und wieso ist es eigentlich so, dass «Ich» auf der Welt notwendigerweise nicht allein sein kann? Die elfjährige Nora wendet sich mit ihren philo-sophischen Fragen an den professionellen Philosophen Vittorio Hösle, der fantasievoll und ohne jede Überheblichkeit antwortet. In ihrem genauso rührenden wie lehrreichen Briefwechsel, der nun in einer Neuauflage mit zwei neuen Nachworten wieder zugänglich gemacht wird, diskutieren die beiden nicht bloß über die großen Fragen der Menschheit, sondern führen die Praxis des Philosophierens auf eine Weise vor, die nachdenklichen Leuten quer durch alle Altersstufen hindurch offensteht. Der zum Klassiker gewordene Briefwechsel zwischen der elfjährigen Nora K. und dem Philosophen Vittorio Hösle Ein All-Age-Buch über zentrale Fragen aus der Philosophiegeschichte Jetzt in neuer Auflage wieder lieferbar