Antje Schulze und Dulce Jiménez unterrichten seit über 15 Jahren Yoga mit den Schwerpunkten angewandte Anatomie und Nachhaltigkeit in der Yogapraxis.Sie haben sich darauf spezialisiert, vorbeugende Yogaübungen für Bewegungen im Alltag zu vermitteln sowie Übungen, die Erholungsprozesse im Körper unterstützen.Dieses Buch richtet sich an Menschen jeden Alters, die schnelle und effektive Hilfe bei Alltagsbeschwerden und Krankheiten suchen, um so zu mehr Wohlbefinden zu gelangen. Ganz ohne Aufwand oder Yogakenntnisse ist jeder in der Lage, diese Übungen zu Hause alleine durchzuführen.Das Buch stellt 50 Alltagsbeschwerden und Krankheiten vor, bei denen eine schnelle Linderung ohne Einsatz von Medikamenten möglich ist – also Hilfe zur Selbsthilfe. Der rote Faden ist die anatomische Gliederung in sieben Kategorienvom Kopf bis zu den Füßen. Diesen werden die verschiedenen Beschwerden und Krankheiten zugeordnet.
Antje Schulze Boeken




Die Arbeit untersucht die Verbindung zwischen Foucaults Konzept des Panoptismus und Benthams Disziplinierungsidee im Kontext der Arbeitsbedingungen in Call Centern. Durch eine anonyme Befragung von Mitarbeitern zweier Chemnitzer Call Center wird die Relevanz dieser philosophischen Ansätze auf moderne Arbeitsumgebungen analysiert. Zuerst wird das Panoptikumsmodell von Bentham hinsichtlich seiner Architektur und Wirkungsweise erläutert, gefolgt von einer detaillierten Betrachtung von Foucaults "Überwachen und Strafen", insbesondere dem Kapitel über Panoptismus.
Integriertes Verlagsmarketing für Musikzeitschriften
Marktüberblick, Einflussfaktoren und Strategien
- 80bladzijden
- 3 uur lezen
Die Fragmentierung der Popkultur zeigt sich deutlich in der Welt der Musikzeitschriften, die sich als Special Interest Medien positionieren. Diese Arbeit untersucht die Besonderheiten und Herausforderungen, die sich aus der anspruchsvollen Zielgruppe und den vielfältigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ergeben. Das integrierte Marketing wird als zentrales Element hervorgehoben, wobei konkrete Beispiele zur Veranschaulichung dienen. Zudem wird der Status von Musikzeitschriften als Markenartikel beleuchtet und deren Einfluss auf das Anzeigengeschäft sowie die Wechselwirkungen zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Vertrieb analysiert.