Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Henkjan Honing

    Henkjan Honing is een invloedrijke figuur in de studie van muzikale cognitie, waarbij hij de fundamentele aard van muzikaliteit onderzoekt. Zijn werk duikt in de evolutionaire en cognitieve grondslagen van onze omgang met muziek. Hij staat bekend om zijn inzichtelijke bijdragen aan het begrijpen van hoe mensen en dieren interageren met geluid en ritme. Honings onderzoek daagt conventionele ideeën uit over wat muziek uniek menselijk maakt.

    Der Affe schlägt den Takt
    The Evolving Animal Orchestra
    Music Cognition: The Basics
    • Why do people attach importance to the wordless language we call music? Music Cognition: The Basics considers the role of our cognitive functions such as perception, memory, attention, and expectation in perceiving, making, and appreciating music. In this volume, Henkjan Honing explores the active role these functions play in how music makes us feel; exhilarated, soothed, or inspired. Grounded in the latest research in areas of psychology, biology, and cognitive neuroscience, and with clear examples throughout, this book concentrates on underappreciated musical skills such as sense of rhythm, beat induction and relative pitch, that make people intrinsically musical creatures -- supporting the conviction that all humans have a unique, instinctive attraction to music. The scope of the topics discussed ranges from the ability of newborns to perceive a beat, to the unexpected musical expertise of ordinary listeners. It is a must read for anyone studying the Psychology of Music, Auditory Perception, or simply interested in why we enjoy music the way we do.

      Music Cognition: The Basics
    • Wir Menschen sind musikalische Kreaturen, und Musik findet sich in allen Kulturen. Dennoch bleibt unklar, woher unsere Affinität zur Musik stammt und welchen Zweck sie erfüllt. Macht Musikalität uns menschlich oder ist auch bei Tieren eine Form von Musik zu finden? Henkjan Honing begibt sich auf eine weltweite Forschungsreise, um mit Kollegen zu arbeiten und Tiere wie Vögel, Rhesusaffen und Schimpansen zu beobachten und zu kommunizieren. Er beschreibt faszinierende Studien mit Zebrafinken und deren einzigartigem Gesang, sowie den berühmten Kakadu Snowball, der zu den Backstreet Boys tanzt, und Ronan, einem kalifornischen Seelöwen, der Earth, Wind & Fire liebt. Honing untersucht, ob Musikalität den Menschen von Tieren unterscheidet und beleuchtet die lange Entwicklungsgeschichte der Musikalität, die auch bei unseren nächsten Verwandten, den Affen, zu finden sein könnte. Er wirft einen aufschlussreichen Blick in Forschungslabore und teilt seine Zweifel, Erfolge und Rückschläge. Die spannende Reise beleuchtet viele Fragen: Wie nehmen Tiere Musik wahr? Ist Sprache eine Voraussetzung für Musik? Ist Musik mehr als ein kultureller Luxus? Honing bleibt offen für empirisch geprüfte Antworten und präsentiert einen bewegenden Forschungsbericht über das Menschliche im Tier und deren eigene Musikalität.

      Der Affe schlägt den Takt