Part of Sade's The Crimes of Love cycle, this shocking tale - which was among
the writings banned for publication until the twentieth century - tests the
limits of morality and portrays the disastrous consequences of freedom and
pleasure.
Die Werke von Donatien Alphonse Francois de Sade sind geprägt von sexuellen Ausschweifungen und Grausamkeiten. Der Marquis überschreitet bewusst Grenzen des Anstands und zeigt die Abgründe der menschlichen Seele. Seine Geschichten bieten eine faszinierende Mischung aus obszönen Erlebnissen und anspruchsvoller Philosophie, die Leser fesseln.
On parle des délices de l'amour. Sade choisit d'en évoquer les crimes. L'amour devenu passion brûle tout ce qui n'est pas lui. La passion de Sade, dans ces nouvelles, est une passion incestueuse. M. de Franval aime, à la folie, sa fille Eugénie. La malheureuse Florville, après avoir été séduite par son frère, sera aimée de son propre fils et épousée par son père. L'inceste, c'est l'amour absolu, l'amant se double d'un père. L'inceste est aussi la contestation absolue. Le marquis de Sade est un révolutionnaire qui renie l'ordre social et religieux du xviiie siècle. L'inceste, enfin, est le repli suprême sur sa propre famille et sur soi-même. Le style de ces nouvelles est admirable. L'action en est mouvementée, sanglante. Le clair-obscur de chaque être, Sade l'a mis à nu avec génie.
DER MENSCH IST BÖSE. Lehren und Sprüche des Marquis de Sade. Der Text, in einer Auswahl von Ernst Ulitzsch, folgt der im Alfred Richard Meyer-Verlag, Berlin, 1920 erschienenen Ausgabe. Martina Kügler
Zwei Schwestern, wie sie gegensätzlicher kaum sein könnten - Juliette und Justine. Während die eine sich dem Laster hingibt, bemüht sich die andere, ein sittsames Leben zu führen - und muss schmerzhaft erfahren, dass im Leben wie in der Natur stets der Stärkere über den Schwächeren triumphiert. Das berühmte Hauptwerk des berüchtigten Marquis de Sade. 'Justine' oder 'Vom Mißgeschick der Tugend' ist ein Thesenroman. Anhand der Schicksale der beiden ungleichen Schwestern Justine und Juliette, die völlig auf sich gestellt ihren Weg durch die Welt finden müsen, sucht der Roman die Falschheit traditioneller Moralvorstellungen nachzuweisen und setzt sich kritisch mit den Ideen der Aufklärung auseinander.
"Im Vergleich zu de Sades Texten liest sich 'Shades of Grey' wie ein Pixi-Buch!" Helmut Mayer, F. A. Z. Ein unzugängliches, eingeschneites Schloss tief im Schwarzwald: Hier verschanzen sich vier maßlos reiche Verbrecher mit ihren Opfern, um eine Orgie zu feiern, wie es sie noch nie zuvor gegeben hat. In den düsteren Monaten des Winters wollen sie alle Grenzen der Lust, Philosophie und Moral ausloten und überwinden. Während sie täglich den ständig brutaler werdenden Erzählungen alternder Zuhälterinnen lauschen, versinken sie immer tiefer im Rausch ihrer Triebe und taumeln einem fiebrigen Delirium des Bösen entgegen. De Sades legendärer Klassiker, das berüchtigtste Buch der Weltliteratur, die „Mutter aller Skandalromane“, existierte in deutscher Sprache bislang nur in einer mangelhaften und teilweise entschärften, gekürzten und verstümmelten Fassung aus dem Jahr 1909. In den 1930er Jahren verfasste der Kulturwissenschaftler Curt Moreck, den man im „Dritten Reich“ mit Veröffentlichungsverbot belegt hatte, eine eigene Übersetzung, die lange verschollen war. Sein verlorenes Manuskript bildet die Basis dieser kongenialen Neufassung. Lydia Benecke, Deutschlands bekannteste Kriminalpsychologin, beleuchtet in ihrem Vorwort die faszinierende Persönlichkeit de Sades.
Die Histoire de Juliette enthält die geballte Abrechnung mit den Moral- und Tugendvorstellungen der französischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts: Im Gegensatz zu ihrer keuschen Schwester Justine entführt uns Juliette in eine Welt der lustvollen, ausschweifenden Liebesspiele, die weder Grenzen noch Tabus zu kennen scheint …