Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ruth Zacharias

    1 januari 1940 – 24 oktober 2021
    Duft und Farbe
    Gottes Kraft - das Geheimnis der Schwachheit
    Gottes Nähe zu erfahren
    Of Serpent Dreams
    • Zehn Jahre hat der Kampf gedauert, bis der Bundestag im Dezember 2016 Taubblindheit als eigene Behinderung gesetzlich anerkannt hat. Damit gibt es jetzt endlich in Deutschland taubblinde Bürger, rund 6000 sind bekannt. Ruth Zacharias gehört zu denen, die bei diesem Kampf mitgestritten haben. Ihr gesamtes Berufsleben als Pastorin hat sie den Anliegen taubblinder Menschen gewidmet. 1940 geboren, mit zehn Jahren erblindet, nach einer Ausbildung für kirchliche Gemeindearbeit zehn Jahre als Schriftsetzerin und Korrektorin für Punktschrift beim Christlichen Blindendienst in Wernigerode tätig. Danach Studium der Theologie in Berlin. Mit der Ordination beauftragt, DDR-weit evangelische Taubblindenarbeit aufzubauen. Entstanden ist ein Lebenswerk mit mehreren Arbeitsbereichen für taubblinde Menschen mit Sitz in Radeberg. Zahlreiche Ehrungen wurden Ruth Zacharias zuteil; die letzte zum 75. Geburtstag durch Deafblind International. Tätig ist Ruth Zacharias derzeit in der von ihr errichteten Stiftung und im Botanischen Blindengarten.

      Gottes Kraft - das Geheimnis der Schwachheit
    • Duft und Farbe

      Gärten werden zu Oasen

      Im Laufe der letzten 20 Jahre entstand unter der Leitung von Ruth Zacharias der Botanische Blindengarten in Radeberg. Im Besonderen hat sie dabei die Bedeutung von duftenden Pflanzen für die Gartengestaltung herausgefunden. „Die Harmonie der Düfte durch die Architektur der Düfte“ nennt sie ihre Theorie, die für die Gestaltung des Botanischen Blindengartens Anwendung gefunden hat und damit profiliert werden konnte. Ausgezeichnet wurde Ruth Zacharias dafür 2013 von der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e. V. mit dem Alma de IAigle-Preis. Mit ihren Gedanken über duftende Pflanzen, ihren Anregungen zur Sinneswahrnehmung, ihren Erfahrungen mit dem „Einriechen“ von Wohlgerüchen und Heildüften, mir ihren ganz praktischen Hinweisen zur Gestaltung von kleineren und größeren, von öffentlichen und privaten Gärten leistet Ruth Zacharias mit diesem Buch einen vielseitigen Beitrag zur Förderung der Gartenkultur. Ein umfangreiches Duftpflanzen-Verzeichnis hilft jedem, der mit diesem Buch zu arbeiten beginnt: Planern und Entscheidungsträgern in Einrichtungen und Verbänden, Tätigen im Garten- und Landschaftsbau, Therapeuten und Pädagogen, Gartenfreunden im Dorf und in der Stadt.

      Duft und Farbe