Thomas Anderl Boeken


Was gibt es Besonderes in diesem Buch? Es bietet ein Verständnis abseits der Klimamainstreams, betrachtet Wissenschaftler, Protagonisten und Skeptiker gleichermaßen. Es analysiert, welches menschliche Handeln klimarelevant ist und blickt über die Treibhausgasemissionen hinaus. Zudem wird untersucht, wie die Natur auf die Auswirkungen menschlichen Handelns reagiert und welche Veränderungen sie ohne den Menschen durchläuft, insbesondere während der Eiszeitperiode der letzten 800.000 Jahre. Die Dauer, in der CO2, Methan und Lachgas in der Atmosphäre bleiben, wird einfach und grundlegend erklärt. Die Rolle von CO2 wird als Wärmespeicher und Kühlaggregat gleichzeitig beleuchtet, während ein eindrucksvolles Modell für Wasserdampf im Zusammenspiel mit CO2 präsentiert wird. Der Treibhauseffekt wird durch dieses Modell verständlich gemacht. Die relative Bedeutung der einzelnen Treibhausgase in Bezug auf die Temperatur wird überraschend im Vergleich zu komplexen Computersimulationen dargestellt. Es werden auch andere maßgebliche Einflüsse auf die Erdtemperatur, wie Gase und Aerosole, betrachtet. Zudem werden die erwarteten CO2-Emissionen und Temperaturen zum Jahr 2100 sowie realistische und illusorische Handlungsoptionen für den Menschen diskutiert. Schließlich wird die Bedeutung nachhaltigen und sauberen Handelns in der Realität anhand eines Beispiels erläutert.