Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Julius Hirschberg

    Reflektorische Pupillenstarre und Messung die paralyse Diplopie
    Die Magnet-Operation in der Augenheilkunde
    Ägypten - geschichtliche Studien eines Augenarztes
    Ueber Blei-Amblyopie
    Die Augenheilkunde des Ibn Sina
    The Treatment of Shortsight
    • The Treatment of Shortsight

      • 138bladzijden
      • 5 uur lezen

      Culturally significant, this work has been meticulously reproduced from the original artifact, preserving its historical integrity. Readers will encounter original copyright references and library stamps, reflecting its importance in global libraries. This edition aims to maintain the authenticity of the text, offering insights into the knowledge base of civilization.

      The Treatment of Shortsight
    • Die Augenheilkunde des Ibn Sina

      aus dem Arabischen übersetzt und erläutert

      • 204bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Rolle der Araber in der Kultur- und Heilkunde des Mittelalters wird beleuchtet, wobei ihre frühe Auseinandersetzung mit der hellenistischen Bildung und deren Weitergabe an das Abendland hervorgehoben wird. Trotz einer zunehmend positiven Bewertung ihrer Leistungen bleibt das Wissen über die arabische Kultur und insbesondere ihre medizinische Literatur begrenzt und oberflächlich. Die Literaturgeschichte konzentriert sich vorwiegend auf biografische und bibliografische Aspekte, was auf einen Bedarf an tiefergehenden Studien hinweist.

      Die Augenheilkunde des Ibn Sina
    • Die Veröffentlichung von 1882 wird hier als Reprint angeboten, um historische Literatur für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Antigonos Verlagshaus legt Wert auf die Erhaltung des kulturellen Erbes und sorgt dafür, dass diese Werke in gutem Zustand erscheinen.

      Ueber Blei-Amblyopie
    • Der Band bietet eine einzigartige Perspektive auf die Geschichte Ägyptens aus der Sicht eines Augenarztes. Verfasst im Jahr 1890, kombiniert das Werk medizinische Erkenntnisse mit historischen Studien und beleuchtet so die kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte des alten Ägyptens. Der unveränderte Nachdruck ermöglicht es heutigen Lesern, die historischen Zusammenhänge und die damaligen Ansichten über das Land zu entdecken.

      Ägypten - geschichtliche Studien eines Augenarztes
    • Die Magnet-Operation in der Augenheilkunde

      nach eigenen Erfahrungen dargestellt

      • 148bladzijden
      • 6 uur lezen

      Die Magnet-Operation in der Augenheilkunde bietet einen einzigartigen Einblick in die praktischen Erfahrungen des Autors aus dem Jahr 1899. Das Buch beleuchtet die Anwendung von Magneten in der Augenheilkunde und stellt die Techniken sowie Ergebnisse dar, die zu dieser Zeit verwendet wurden. Es ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Mediziner, die sich für die Entwicklung der Augenheilkunde und alternative Behandlungsmethoden interessieren. Der hochwertige Nachdruck bewahrt die Authentizität und den historischen Kontext der Originalausgabe.

      Die Magnet-Operation in der Augenheilkunde
    • Die Veröffentlichung ist eine Reprint-Ausgabe eines historischen Buches, das erstmals 1881 erschienen ist. Der Antigonos Verlag hat sich auf die Herausgabe solcher Reprints spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies trägt zur Erhaltung des kulturellen Erbes bei und ermöglicht es den Lesern, in die Geschichte einzutauchen.

      Reflektorische Pupillenstarre und Messung die paralyse Diplopie
    • Eine Woche in Tunis.

      • 122bladzijden
      • 5 uur lezen

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden originale Copyright-Vermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.

      Eine Woche in Tunis.
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu, einschließlich der originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und anderer Notationen, die es in bedeutenden Bibliotheken weltweit erhalten haben.

      Die Arabischen Lehrbücher Der Augenheilkunde: Ein Capitelzzur Arabischen Litteraturgeschichte
    • Von New York nach San Francisco

      Tagebuchblätter

      • 284bladzijden
      • 10 uur lezen

      Julius Hirschberg war ein bedeutender deutscher Augenarzt, der nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Medizinhistorie aktiv war. Er lebte von 1843 bis 1925 und hinterließ einen wichtigen Beitrag zur Augenheilkunde sowie zur historischen Aufarbeitung medizinischer Themen. Seine Arbeiten reflektieren sowohl seine Expertise als auch sein Engagement für die akademische Lehre und Forschung in seinem Fachgebiet.

      Von New York nach San Francisco