The book explores how a firm's home country's institutional environment influences its organization, management, and overall strategy. It delves into the regulative, normative, and cognitive dimensions that shape both individual and organizational constitutions. The analysis highlights the critical role of institutional factors in business management and corporate governance, providing insights into how these elements affect decision-making and strategic direction within firms.
Laura Weil Boeken


Ist diese ganze Sinnsuche nur ein Phänomen der Generation Y oder ist eigentlich jeder auf der Suche nach sich selbst? Und wenn ja, was ist der Schlüssel zur Selbstfindung? Was muss ich tun, welchem Step-by-Step-Guide muss ich folgen oder welche App muss ich downloaden? Lilli’s Geschichte beschreibt einen Trend der Generation Y. Die Generation, die in Berlin auf der Suche nach Erfolg, Ansehen, Liebe und einem unglaublich individuellen Leben ist. Die Leute, die zugezogen sind, mit der Hoffnung sich hier verwirklichen zu können. Angetrieben von den Gesprächen in der Kaffee-Küche über die neusten Selbstoptimierungstrends, versuchen viele jeden Tag eine bessere Version ihrer selbst zu werden. Jeden Tag ein bisschen besser. Doch gleichzeitig fragen sich viele, warum sie eigentlich nicht glücklich sein können. Wie dieses Hamsterrad der Selbstoptimierung sie taub gemacht hat, beschreibt Lilli mit allen Höhen und Tiefen auf ihrer Reise durch Asien. Sie beschreibt, wie sie letztlich, statt sich auf die Suche nach neuen ultimativen Superfoods, Konzentrations-Kicks oder der Millionen-Geschäftsidee, auf die Suche zu sich selbst macht - mit Hilfe von Yoga und Meditation. Und wie sie dazu die Berliner Blase für eine Zeit verlassen musste.