Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Torsten Schmiermund

    Größen, Einheiten, Formelzeichen
    Die Avogadro-Konstante
    Die Entdeckung des Periodensystems der chemischen Elemente
    The discovery of the periodic table of the chemical elements
    Introduction to Stereochemistry
    The Chemistry Knowledge for Firefighters
    • Integrating chemical facts within firefighting training, this book enhances understanding by connecting isolated information to a broader chemical-physical framework. It illuminates the background of these concepts, making tactical measures during operations more logical and coherent. This holistic approach aims to improve the effectiveness of firefighting strategies by fostering a deeper comprehension of the science behind the practice.

      The Chemistry Knowledge for Firefighters
    • Introduction to Stereochemistry

      For Students and Trainees

      • 64bladzijden
      • 3 uur lezen

      Focusing on the complexities of stereochemistry, this essential guide clarifies various terms such as conformal, diastereomers, and tautomers. It provides a comprehensive overview of different isomeric forms and their nomenclatures, alongside various representation methods like Fischer projections and Newman projections. Designed as both a helpful resource and a reference book, it aims to simplify the understanding of static stereochemistry for students and professionals alike.

      Introduction to Stereochemistry
    • The discovery of the periodic table of the chemical elements

      A short journey from the beginnings until today

      Learn what makes the periodic table so interesting and timeless, and see what other ideas there are and have been for representing it.The Author:Torsten Schmiermund has been working as a chemical technician in the chemical industry for many years.

      The discovery of the periodic table of the chemical elements
    • Die Entdeckung des Periodensystems der chemischen Elemente

      Eine kurze Reise von den Anfängen bis heute

      • 54bladzijden
      • 2 uur lezen
      5,0(2)Tarief

      Vor 150 Jahren, im Jahr 1869, veröffentlichten D. I. Mendelejew und L. Meyer unabhängig voneinander ihre Ideen zur Anordnung der chemischen Elemente in einem periodischen System. Die Vereinten Nationen und die UNESCO erklärten daher das Jahr 2019 zum „Internationalen Jahr des Periodensystems“. Es stellt sich die Frage, was an dieser „einfachen Tabelle“ so besonders ist. Begeben Sie sich mit dem Autor auf eine kurze Reise zur Geschichte des Periodensystems. Lernen Sie die Vorgänger kennen und betrachten Sie, wie sich das Periodensystem der Elemente im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat. Entdecken Sie die periodischen Eigenschaften der Elemente. Erfahren Sie, was das Periodensystem so interessant und zeitlos macht, und sehen Sie sich an, welche anderen Ideen zur Darstellung es gibt und gab. Der Autor: Torsten Schmiermund ist seit vielen Jahren als Chemotechniker in der chemischen Industrie tätig.

      Die Entdeckung des Periodensystems der chemischen Elemente
    • Die Avogadro-Konstante

      Entstehung einer Naturkonstante

      • 56bladzijden
      • 2 uur lezen

      Die Neudefinition des Mols und die Bestimmung der Avogadro-Konstante stehen im Mittelpunkt dieser informativen Reise durch die Geschichte der Naturkonstanten. Von den Gasgesetzen des 17. Jahrhunderts bis zu den aktuellen SI-Definitionen des 21. Jahrhunderts wird die Entwicklung und Bedeutung des Mols beleuchtet. Zudem werden verschiedene Methoden zur Bestimmung der Avogadro-Konstante vorgestellt. Der Leser erhält einen umfassenden Überblick über die Geschichte des SI-Einheitensystems und die damit verbundenen Neuerungen, die die wissenschaftliche Genauigkeit revolutionieren.

      Die Avogadro-Konstante
    • Größen, Einheiten, Formelzeichen

      Hilfen zum Erstellen naturwissenschaftlicher Texte

      Sie müssen einen naturwissenschaftlich-technischen Aufsatz schreiben und stehen nun vor dem Problem, ihre wenigen Formeln und Gleichungen korrekt darstellen zu wollen? Sie besitzen bereits Bücher zum Thema „Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit“, möchten zusätzlich aber erfahren, wie Sie bestimmte Sonderzeichen erzeugen können? Sie kennen sich in der Materie schon ganz gut aus, möchten aber regelkonform schreiben? Dieses essential liefert Ihnen Antworten in komprimierter Form. Neben allgemeinen Tipps erhalten Sie auch solche für das Arbeiten mit MS Word und darüber hinaus Informationen zum Umgang mit MS Excel, MS Powerpoint, OpenOffice und LibreOffice.

      Größen, Einheiten, Formelzeichen
    • Das Chemiewissen für die Feuerwehr

      • 736bladzijden
      • 26 uur lezen

      Chemische Sachverhalte, die in Feuerwehr-Lehrgängen vermittelt werden, sind oftmals „isolierte Fakten“. In dem Buch werden diese Fakten in ein chemisch-physikalisches Gesamtkonzept eingebunden. Hintergründe werden beleuchtet, und Zusammenhänge können erkannt werden. Das Verständnis insgesamt wird erleichtert, taktische Maßnahmen für den Einsatz werden „logisch“.

      Das Chemiewissen für die Feuerwehr
    • Einführung in die Stereochemie

      Eine Hilfe für Studierende und Auszubildende

      • 53bladzijden
      • 2 uur lezen

      Konformere, Diastereomere, Rotamere, Tautomere, Anomere: Die Vielzahl der Begriffe, die in der Stereochemie verwendet werden, macht diesen Teilbereich der Chemie schnell unübersichtlich. Dazu kommen verschiedene Nomenklaturen und unterschiedliche Darstellungsformen (Fischer-Projektion, Haworth-Ringformel, Newman-Projektion). Dieses essential beschäftigt sich mit der grundlegenden statischen Stereochemie und gibt einen Überblick über die verschiedenen Isomerie-Formen und die Nomenklaturen. Es ist so Hilfe und Nachschlagewerk zugleich.

      Einführung in die Stereochemie