Der Bereich Tissue Engineering vereint physikalische, chemische, biologische und ingenieurwissenschaftliche Prozesse zur Herstellung lebenden Gewebes für medizinische Zwecke. Ein zentraler Aspekt ist das Scaffold, das als Gerüststruktur für Zellen dient und die korrekte Gewebebildung unterstützt. Eine präzise Nachbildung der körpereigenen extrazellulären Matrix ist hierbei vorteilhaft. Die Entwicklung der Scaffolds erfolgt ingenieurtechnisch, wobei die Auswahl von Materialien und Prozessen entscheidend ist, um ein den Zellanforderungen entsprechendes Scaffold zu schaffen. Besonders das Elektrospinnen ist von Interesse, da es die Struktur der extrazellulären Matrix nachahmt und eine optimale Umgebung für die Zellkultivierung bietet. Ein Nachteil des herkömmlichen Elektrospinnprozesses ist die Beschränkung auf zweidimensionale Vliesstrukturen. Daher zielt diese Arbeit auf die Entwicklung und Validierung eines Produktionsprozesses zur Herstellung elektrogesponnener Garne ab, um die Vorteile elektrogesponnener Fasern mit den Eigenschaften textiltechnischer Produkte zu kombinieren. Zunächst wird eine Spinnanlage zur Herstellung elektrogesponnener Garne konstruiert und mit einem Materialgemisch aus Polylaktid (PLA) und Polyethylenglykol (PEG) validiert. Der Nachweis der universellen Anwendbarkeit der Spinnanlage erfolgt durch die Herstellung von elektrogesponnenen Garnen aus thermoplastischem Polyurethan.
Magnus Kruse Boeken
